Herren 2024/2025

 

Trainer: Miloš Brcanski

Training:
Dienstag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Realschulhalle Neusäß
Donnerstag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Eichenwaldhalle Neusäß 

Erfolgreiche Saison der Herren

Nachdem sich zum Ende der letzten Saison die Wege des über die Grenzen von Schwaben hinaus bekannten Erfolgstrainers René Schnitzlein und der Herrenmannschaft des TSV Neusäß einvernehmlich trennten, galt es zu Beginn der Saison 22/23, die vakante Stelle zu besetzen. Natürlich war diese attraktive Trainerstelle bei den Kandidaten heiß begehrt, sodass das Telefon von Abteilungsleiter Max von Schönfeldt den Frühling über nicht stillstand. Man konnte sich jedoch leider nach vielen Gesprächen sowie diversen Meetings und Meetings zur Vorbereitung der Meetings mit keinem Kandidaten einigen. Da es jedoch nicht schaden kann, die Herrenmannschaft mit einem Trainer in die Saison zu schicken, wurde – wiederum nach intensiven Gesprächen – eine interne Lösung forciert. Nach harten Verhandlungen über die Aufstiegsprämie erklärte sich das Trio Dominik Feht, Felix Schmidt sowie Ludwig Schwarz bereit, die Trainerstelle zu besetzen. Nach dem bekannten Sprichwort „Drei Trainer sind besser als (k)ein Trainer“ sollte sich das Triumvirat über die Saison als sehr gute Lösung erweisen.

Als Saisonziel wurde ausgerufen, eine Mannschaft zu formen, die schnellen und ansehnlichen Handball spielt sowie als Mannschaft nach den schwierigen Corona-Jahren (die Ältere werden sich erinnern) wieder zusammenzuwachsen. Gerade der letzte Punkt wurde sehr ernst genommen, es standen einige Teamevents an. Nach intensiver Vorbereitung (Trainingsbeginn vier Wochen vor Saisonstart) standen die ersten Spiele an. Zur Enttäuschung aller hatte der erste Gegner Weißenhorn von der rundum erneuerten Mannschaft und der unfassbaren Stimmung – der Zuschauerschnitt belief sich über die Saison auf ca. 69,9 Zuschauer – in der Eichenwaldarena schon gehört und war zum ersten Spiel gleich gar nicht angetreten. Demnach fand das erste Spiel gegen Mering statt, das auch glanzvoll gewonnen werden konnte. Der zweite Gegner der Saison war die DJK Augsburg-Hochzoll, der sich als mindestens so hartnäckig herausstellen sollte wie die Stadt Neusäß, die uns pünktlich zu den fallenden Temperaturen die Heizung und das warme Wasser abstellte. Nach einem wilden Spiel mussten wir uns hier mit 24:25 geschlagen geben.
Danach folgte eine Siegesserie von ganzen drei Spielen, der unerwartet gegen die HSG Lauingen-Wittislingen II, gegen die man sich mit zwei Toren Differenz geschlagen geben musste, ein jähes Ende gesetzt wurde. Nach dem Spiel wurden jedoch unseren neuen Mannschaftspullover verteilt (an dieser Stelle vielen Dank an unsere zahlreichen Sponsoren!), die für die Mannschaft sofort zum Pflichtkleidungsstück an Spieltagen erklärt wurden und auch im Fanshop innerhalb von zehn Sekunden ausverkauft waren. Dies hob die Stimmung ebenso wie die Weihnachtsfeier, die am darauffolgenden Wochenende erst auf dem Augsburger Christkindlmarkt und anschließend in der Stadt zelebriert wurde.
Nach der traditionellen Trainingspause über Weihnachten stand gleich das immens wichtige Spiel gegen Dinkelscherben an, wollte man sich hier doch gleich im ersten der fünf direkt aufeinanderfolgenden Spiele Selbstvertrauen holen. Nebenbei erwähnt ein Spielrhythmus, der eher an eine Profiliga als an die unterste Klasse erinnert – BHV at it’s best. Die Wichtigkeit dieser Partie wurde durch die zahlreichen Gästefans, angeführt von der Sektion Hopfen, unterstrichen, die trotz Schuhverbot in der frisch gewienerten Dinkelscherbener Halle das Auswärtsspiel zum Heimspiel machten und uns ungeachtet eines teilweise völlig wirren Spiels zum Sieg brüllten und trommelten.
Die darauffolgenden drei Spiele konnten ebenfalls alle, teils sogar sehr deutlich, gewonnen werden. Hervorzuheben ist hier sicherlich auch der 29:31-Auswärtssieg in Mering, der erst in den letzten Minuten eingetütet werden konnte, erneut mit bundesligatauglicher Unterstützung der Sektion Hopfen. Am Ende der fünf Wochen stand das Rückspiel bei der DJK Augsburg-Hochzoll, sicherlich ein Highlight der Saison. Vor dem Spiel war klar: Wer hier gewinnt, sichert sich höchstwahrscheinlich den ersten Platz in der Bezirksklasse, gewissermaßen die Smaragdstadt am Ende der Ziegelsteinwegs, der zum direkten Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt. Vor einer Halle, die aus allen Nähten platzte, wurde sich mit dem Gegner ein jederzeit hochklassiges, enges Spiel geliefert, das erst in den letzten Spielminuten zugunsten der DJK ausschlug. Diese konnte sich damit, über die gesamte Saison gesehen nicht völlig unverdient, den ersten Platz sichern.
Nach einer Pause von eineinhalb Monaten – hier erinnert die Spielplanung schon eher an die Bezirksklasse – standen nochmals zwei Spiele an. Sollte man aus diesen Partien mindestens zwei Punkte holen, wäre zumindest der zweite Platz gesichert, der zur Teilnahme an der Relegation gegen den Zweitplatzierten aus der Staffel Ost berechtigt. Diese nicht unlösbare Aufgabe wurde bereits im ersten Spiel gegen die HSG Lauingen-Wittislingen mit der vielleicht besten Mannschaftsleistung der Saison souverän erledigt, was in etwa so überraschend kam wie die Trainerentlassung von Julian Nagelsmann, hatte man sich doch im Hinspiel noch extrem schwergetan. So konnte man in der letzten Partie der regulären Saison ohne Druck nach Wertingen reisen und nach einem sehr ruhigen, fairen Spiel, bei dem nur 16 Zeitstrafen auf beiden Seiten ausgesprochen wurden, ein ungefährdetes 33:33 feiern, das mit einer Sektdusche und beim anschließenden Pizzaessen begossen wurde.
Am Ende der Saison stand nun die Relegation gegen den TSV Aichach II an. Vom Namen her erinnerte die Begegnung sicherlich an die Champions League. Dass man sich nun in der Bezirksligarelegation traf, tat der Spannung in der Partie allerdings keinen Abbruch. Als Spielort wurde nach diversen Abstimmungen der Verantwortlichen die Halle in Hochzoll gewählt, die wiederum bis auf den letzten Platz ausverkauft war. In einem knappen Spiel konnte sich am Ende der TSV Aichach II durchsetzen, der auch auf drei BOL-Spieler aus der ersten Mannschaft zurückgriff, eine Tatsache, die regeltechnisch zwar in Ordnung geht, aber dennoch ein „Gschmäckle“ hat. Nichtsdestotrotz gratulieren wir aber dem TSV Aichach II zu einem tollen Spiel und zum Wiederaufstieg in die Bezirksklasse nach vierjähriger Abstinenz.
Trotz der kurzen Enttäuschung nach dem verpassten Aufstieg blicken wir aber dennoch auf eine tolle Saison zurück, die viele Highlights zu bieten hatte. Sei es die wahnsinnig tolle Stimmung in den vielen Hallen unseres Bezirks, für die sich die Sektion Hopfen sowie alle anderen Zuschauer verantwortlich gezeigt haben, das Vater-Sohn-Spiel von Joel und Markus Oberle, der dafür extra sein lang erwartetes Comeback gegeben hat, viele Mannschaftsfeiern sowie die Saisonabschlussfeier beim Wakeboarden. Zudem ist eine Mannschaft gewachsen, die nächste Saison ebenfalls wieder tollen Handball zeigen wird, auch wenn einige Abgänge erst kompensiert werden müssen

Herren verpassen Aufstieg in die Bezirksliga knapp

Am Sonntag, den 23.04.2023, stand das alles entscheidende Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga an. Hierbei traf in der DJK-Sporthalle in Hochzoll die Mannschaft aus Neusäß – Zweiter der Bezirksklasse West – auf die Reserve aus Aichach – Zweiter der Bezirksklasse Ost.

Schon vor Beginn der Partie war klar, dass das Team aus Aichach ihren Kader mit einigen Spielern aus der Bezirksoberliga-Mannschaft verstärken würde. Trotz dieses vermeintlichen Vorteils startete um 18 Uhr ein insgesamt ausgeglichenes Aufstiegsspiel, in das die in Türkis auflaufenden Aichacher etwas besser hineinfanden und die ersten Angriffe mit Torerfolgen beendeten. Die Neusässer hingegen holten in der Anfangsphase vor allem Strafwürfe heraus, welche der Siebenmeterschütze Paul Metken (10/8), bester Neusässer Werfer, von der Linie sicher verwandelte. Für Aufsehen sorgte eine glatte Rote Karte für den Neusässer Spieler Christoph Hermann in der 17. Spielminute bei einem Stand von 9:11. Kurz vor der Halbzeit gelang es Neusäß dennoch, sich auf einen Zwei-Tore-Rückstand heranzuspielen (14:16) und sicherte sich so eine gute Chance, hier mithalten zu können.

Nach der Pause konnte sich Aichach tatsächlich vorerst nicht mehr weiter absetzen. Im Gegenteil: In der 33. Spielminute erzielte Julian Schmidt für Neusäß erstmals den Ausgleichstreffer (17:17). Bis zur 49. Minute lieferten sich die beiden Teams einen Schlagabtausch (24:25), doch danach wurde den Schwarz-Roten der Zahn gezogen. Zwei Neusässer Zeitstrafen und vier Aichacher Treffer in Folge später war das Spiel aus Neusässer Sicht gelaufen (24:29), kurz darauf erhöhte Aichach auf 25:31. Dennoch kämpften sich die couragierten Männer aus dem Schmuttertal bis zur letzten Spielminute wieder auf ein 29:31 heran. Den 29:32-Entstand der Partie erzielte schließlich ein stark aufspielender Quirin Grosshauser für die Mannschaft aus Aichach, die somit das Relegationsspiel für sich entschied und in der kommenden Saison in der Bezirksliga aufläuft.

Für Neusäß spielten: Markus Goldbach, Lasse Kessler (Tor); Niklas Maier (5), Andreas Spindler, Christoph Mahle (1), Thomas Stein (1), Dominik Feht (2), Christoph Hermann (2), Julian Schmidt (7), Nico Hinterreiter, Felix Schmid (1), Paul Metken (10/8), Robin Böck, Marcel Seibold

Relegationsspiel der Herren am 23.4.

Am kommenden Sonntag geht es für unsere Herren im Relegationsspiel gegen TSV Aichach II um alles oder nichts. Als neutraler Austragungsort wurde die DJK-Halle in Hochzoll (Zwölf-Apostel-Platz 3, 86163 Augsburg-Hochzoll) gewählt, um 18 Uhr ist Anpfiff. Mit einem Sieg sichert sich die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga und freut sich über zahlreiche und lautstarke Fan-Unterstützung!

Herren verspielen Halbzeitführung gegen DJK

Am Samstag, den 11.02.2023 trafen die Neusässer Herren auf den Tabellenzweiten DJK Hochzoll. Die Vorbereitung auf dieses Spiel lief schon lange und jedermann freute sich auf dieses erstklassige Derby. Die Herren reisten nicht allein an, sondern vielmehr mit einer schwarzen furchteinflößenden Wand aus Fans, Ultras und auch ganz normalen handballbegeisterten Menschen. Die Halle bebte dank der großen Unterstützung. Der FC Bayern kann von solch einer Atmosphäre in ihrem Stadion nur träumen.

Nach drei torlosen Minuten traf die DJK das erste Mal, doch davon ließen sich die Neusässer Jungs, ganz besonders der wieder mal stark spielende Paul Metken (10 Tore), nicht beeindrucken. Paul zimmerte in den ersten zehn Minuten vier der sechs Neusässer Tore in den Kasten, einige mit einer solchen Kraft, dass der Torwart gar nicht eingreifen wollte. So lag der TSV mit drei Toren vorne. In einer spannenden ersten Halbzeit hatten unsere Herren noch alles im Griff, auch dank einer starken Torwartleistung unseres Keepers Markus Goldbach, der sogar selbst durch einen perfekt getimten, extrem präzisen und einfach nur schönen Wurf ein Tor erzielen konnte. Zusätzlich konnten sich die Herren des TSV auch nicht über die solide gegnerische Fehlpassquote, die man sonst eigentlich nur aus der F-Jugend kennt, beschweren, sodass man mit einer 12:17-Führung in die Pause ging.

In der Kabine war aber allen klar, dass dieses Spiel noch nicht gewonnen war und auch noch so einiges nicht rund lief. Voller Motivation kam der TSV aus der Kabine und war bereit, das Spiel für sich zu entscheiden und diesen wichtigen Auswärtssieg mit nach Hause zu nehmen. Die DJK hatte in der Halbzeitpause aber scheinbar so eine angsteinflößende Ansprache bekommen, dass sie mit ganz frischer und unerwarteter Energie aus der Kabine kam. Mit einer Energie, von der unserer Herren leicht überrascht waren. Gegen die gefürchteten schnellen Tempogegenstöße konnte unsere Neusässer Mannschaft im Vergleich zur ersten Halbzeit wenig ausrichten, auch weil der TSV nicht nur einmal in der zweiten Hälfte in doppelter Unterzahl spielte. Unser Spielertrainer Felix Schmid erzielte leider nicht nur drei wichtige Treffer, sondern sammelte auch für seine Statistik drei Zeitstrafen. So gab man in einer einfallslosen und enttäuschenden zweiten Halbzeit das Spiel leider an die frischere und wachere Heimmannschaft ab.

So reichte es trotz tausender angereister Fans in der gegnerischen Halle am Ende nicht für einen Sieg und der TSV verlor ein spannendes Spiel, frustrierend mit 29:26.

Es spielten: Markus Goldbach (Tor, 1), Lasse Kessler (Tor); Paul Metken (10), Niklas Maier (1), Andreas Spindler (4), Stephan Brandl, Joel Oberle, Felix Schmid (3), Dominik Feht (4), Nico Hinterreiter, Amos Oberle (2), Thomas Stein, Julian Schmidt (2), Marcel Seibold (1)

Herren siegen gegen Tabellenletzten

Zum 14. Januar 2023 ging es für die tapfere Herrenmannschaft des TSV Neusäß für das einzigartige Derby, auf das alle gewartet haben, nach Dinkelscherben. Für das spannendste Spiel der Saison versammelten sich zahlreiche Neusässer Fans in der Halle und fieberten mit.

Nach einem kleinen Meet&Greet zwei Stunden zuvor auf dem lokalen Dinkelscherbener Fachlebensmittelgeschäftsparkplatz mit ausgewählten Top-Spielern trafen die treuen Begleiter lautstark in der Halle ein. Sowohl am Rande als auch auf dem Spielfeld fieberte die schwarze Wand mit und sorgte für Stimmung. Auch für Markus Oberle, unseren mit Abstand erfahrendsten Alumni, war es schön, sein erneutes Debut mit solch großer Unterstützung und Zelebrierung von Außen antreten zu können. Er unterstützte seinen Heimverein mit zwei Toren und verhalf ihm zu einem erneuten Sieg (28:35) in der Rückrunde gegen den TSV Dinkelscherben. Auch Julian Schmidt gelang es, einige Male aus dem Rückraum hochzusteigen und den Ball zu versenken. Alles in allem ist unser Headcoach und Siebenmeter-König mit 0 % Trefferquote, Dominik Feht, zufrieden und kann sich auf dem Erfolg zunächst ausruhen, bis es am Samstag um 17.30 Uhr für die Neusässer gegen Ichenhausen in die heimische Halle geht.

Es spielten: Markus Goldbach, Lasse Kessler (Tor); Niklas Maier (1), Andreas Spindler (4), Joel Oberle (2), Dominik Feht (4), Julian Schmidt (7), Nico Hinterreiter (3), Felix Schmid (3), Paul Metken, Robin Böck (9), Markus Oberle (2)