Herren besiegeln vorzeitig Meisterschaft und Aufstieg
Nach der dritten Bezirksklasse-Saison haben die Neusässer Handball-Herren ihr ausgeschriebenes Ziel Meisterschaft und Aufstieg nun erreicht und treten 2025/26 endlich wieder in der Bezirksliga an. Bereits am drittletzten Spieltag machte das Team um Trainer Miloš Brcanski mit seinem 36:27-Sieg gegen die DJK Augsburg-Hochzoll II den Sack zu und blickt auf eine bisher makellose Bilanz mit 14 Siegen in 14 Spielen zurück. Dabei wurden alle Spiele mit einer deutlichen Tordifferenz gewonnen. Brcanski, selbst ehemaliger TSV-Spieler, war 2024 nach Neusäß geholt worden, um die junge und breit aufgestellte Mannschaft mit seiner umfangreichen Trainer-Erfahrung beim Umsetzen des Saisonziels zu unterstützen. Es fehlte noch der Feinschliff, denn an Potenzial mangelt es nicht. So hat Neusäß mit Dominik Mannl auch den Torschützenkönig der Liga in den eigenen Reihen, um nur ein Beispiel zu nennen. Mannl, der in der letzten Saison noch in der A-Jugend spielte, erzielte mit einem Schnitt von neun Toren pro Spiel bisher 102 Treffer in elf Spielen und ihm ist Platz eins praktisch nicht mehr zu nehmen.
Jetzt warten noch TSV Schwabmünchen III und SV Mering II auf die frischgebackenen Meister, bis es dann in die wohlverdiente Pause geht. Aber nicht zu lang, schließlich muss sich das Team auf die neuen Herausforderungen in der Bezirksliga vorbereiten.
Am Samstag, den 5.4.25, bestreitet Neusäß um 17.30 Uhr in der Neusässer Eichenwaldhalle das letzte Saisonspiel. Ab 14 Uhr findet hier auch die Saisonabschluss- und Meisterfeier der Handball-Abteilung statt.
Neuer Trainer bei den Herren - Miloš Brcanski zurück beim TSV
Viele Jahre ist es her, dass Miloš Brcanski mit 16 in der Neusässer Jugend mit dem Handballspielen angefangen hat. Danach war er einige Zeit Spieler der ersten Herrenmannschaft, bis er zum FCA wechselte. 1988 beschloss die damals neue Abteilungsleitung, „ehemalige Neusässer“ - u.a. auch Miloš - für einen Wiederaufbau der Handball-Abteilung zurückzuholen und entwickelte die Idee, innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre von der damaligen C-Klasse in die Bezirksliga (heute Bezirksoberliga) zu marschieren. Dieses Ziel wurde in der Saison 1993/94 auch verwirklicht.
1998 startete Miloš dann seine Trainerkarriere und war von der B-Jugend Landesliga bis zur Landesliga der Damen und Herren bei verschiedenen Vereinen im Großraum Augsburg und München tätig. Jetzt schließt sich der Kreis und wieder war es eine neue Abteilungsleitung, die ihn nach Neusäß zurückholte. Und auch das Saisonziel lautet damals wie heute "Aufstieg".
Schön, dass du wieder bei uns bist, Miloš! Die Abteilungsleitung wünscht dir und deiner Mannschaft eine gute Zusammenarbeit und viel Erfolg beim Verfolgen der gemeinsamen sportlichen Ziele.
Jahresabschlussbericht der Herren (unübertriebene Schlagzeile)
Die Welt, in der wir leben, ist zu einer schnelllebigen und hektischen Welt geworden. Unser Handball… nicht. Überall werden Schlagzeilen übertrieben, Unmengen von Cookies müssen akzeptiert werden, bevor man einen Bericht lesen kann, und natürlich taucht alle 10 Sekunden eine Werbung auf. Doch hier ist das anders. Um jegliche Spannung aus diesem Jahresabschlussbericht zu nehmen, möchte ich Ihnen, liebe Leser, gleich vorwegnehmen, was Sie wahrscheinlich bereits erwartet haben: Wir sind nicht aufgestiegen... Super, nicht wahr? Wenn doch alles im Leben so kurz und prägnant wäre, könnten wir uns viel Zeit sparen. Aber ich darf nicht. Ich werde dazu genötigt von Mächten, deren Namen ich hier nicht nennen kann, einen Saisonbericht zu verfassen. Nun gut, jetzt haben Sie den Salat. Doch aufhören zu lesen möchten Sie wahrscheinlich jetzt auch nicht mehr, schließlich könnte ja noch etwas Gutes kommen. Also gut, gehen wir zurück in der Zeit...
Wir begannen die Vorbereitung unter einem neuen Trainer, Christian Strecker. Ein bekanntes Gesicht in Neusäß, übernahm er diesen wie erwartet anspruchsvollen Job von unseren drei Mitspielern, Dominik Feht, Ludwig Schwarz und Felix "CallliMagic" Schmid. Aufgrund von Hallensperrungen im Sommer wurde auch viel im Freien trainiert. Die Ziele für dieses Jahr waren wirklich mal etwas anderes (nein, waren sie nicht), wir wollten den Aufstieg schaffen. Nun wissen Sie bereits, dass dieses Ziel verfehlt wurde. Aber woran lag es?
Bereits in der Hinrunde wurden viele Spiele unnötig knapp beendet oder verloren. Ach ja, unentschieden gab es natürlich auch noch. Da der sportliche Erfolg nicht so ausfiel wie angestrebt, beschlossen wir bei einer Mannschaftssitzung, mit einem professionellen Trainerwechsel neuen Schwung ins Spiel zu bringen. Unser Ballvirtuose, Abwehrchef und Sprintcoach Hippo übernahm die Rolle des Trainers, da er sich leider zu Beginn der Saison verletzt hatte. An dieser Stelle möchten wir ihm gute Besserung wünschen.
Die Rückrunde lief dann tatsächlich besser, aber es reichte am Ende leider nicht. Es scheiterte wie so oft an einer Kleinigkeit. Ein Tor mehr gegen Göggingen hätte für die Relegation gereicht. Gott sei Dank geht es jedoch nicht in die Relegation, sondern in die Saisonpause. Drücken Sie uns die Daumen für nächstes Jahr. Wir freuen uns über jegliche Art der Unterstützung und wünschen Ihnen und Ihren Familien einen schönen zweiten Advent.
Eure H1
Die Herren melden sich zurück
Nachdem wir letzte Saison knapp an der Relegation, welche mit dem Aufstieg in die Bezirksliga verbunden gewesen wäre, gescheitert sind, war der Hunger auf einen Sieg im ersten Spiel in der neuen Saison groß. Am Abend, als Krönung des 75-jährigen Abteilungsjubiläum stand das erste Heimspiel der Saison gegen Dinkelscherben an. Mit einem neuen Trainer, vielen Abgängen, Verletzungen und Neubesetzungen im Team konnten die Neusässer Jungs nicht richtig einschätzen, wo sie momentan stehen. Die zwei Punkte sollten jedoch, koste es, was es wolle, in Neusäß bleiben.
Die erste Halbzeit zeigte dann ein enges Spiel und ein Auftreten beider Mannschaften auf Augenhöhe. Während man in der Verteidigung noch Probleme hatte, die Anspiele an den Kreis zu unterbinden, war der Angriff stark auf einen Spieler reduziert. Dominik Feht zeigte ein herausragendes Spiel und hielt die Neusässer damit im Match. Mit neun Treffern in der ersten Halbzeit zeigte das Eigengewächs, warum es einst in der Auswahlmannschaft von Schwaben mitspielen durfte. Mit einem fairen und für beide Teams verdienten 14:14 ging es dann in der Halbzeit in die Kabine. Nach der Halbzeit kam die Neusässer dann besser ins Spiel. Mit jeder Minute schafften sie es, den Abstand auf Dinkelscherben zu erhöhen. Andreas Spindler fand seine Treffsicherheit auf außen und konnte die Toranzeige so immer weiter nach oben schieben. Auch der neue Kapitän Nico Hinterreiter zeigte eine starke zweite Halbzeit. Besonders erfreulich waren außerdem die ersten offiziellen Tore von unserem neuen Kreisspieler Volker Neugebauer. Den Schlusspunkt setzte dann unser Youngster Lukas Feht. Am Ende feierte man den ersten Heimsieg der Saison mit einem soliden 37:29. Gute Genesung an H33 und CH99. Ein riesiger Dank an alle Fans, welche diesen Auftaktsieg mitbegleiteten. Am 15.10. um 13.00 Uhr steht dann das erste Auswärtsspiel gegen Kissing an.
Es spielten: Lasse Kessler, Christoph Metzger (Tor); Volker Neugebauer (4), Christoph Mahle (2), Andreas Spindler (5), Erik Maier, Christoph Hermann (3), Stephan Brandl, Dominik Feht (11), Joel Oberle (3), Nico Hinterreiter (3), Lukas Feht (3), Marcel Seibold (3).
Herren stehen in den Startlöchern
Nachdem die Herren den Aufstieg 2022/23 knapp verpasst hatten, startete im Juni die Vorbereitung. Auf so manchen Stammspieler muss in der kommenden Saison leider verzichtet werden und es gilt junge Neuzugänge zu integrieren. Trainer Christian Strecker sieht daher Zusammenspiel und Teambuilding als Hauptaufgabe. Jeder einzelne Spieler hat das Potenzial für die höhere Liga. Kondition, Kraft und Ballgefühl als Grundlage wurden verbessert und eine Taktik für Abwehr und Angriff erarbeitet. Dann hieß es üben, üben, üben. In Testspielen waren bereits viele tolle Aktionen und manches Gelernte zu beobachten, auch wenn es am Spielende noch kleine Defizite gab. Bis zum Saisonstart am 23.9. sollte das Team aber bereit sein, sich jeder Aufgabe zu stellen. Auch neben dem Spielfeld ist die Stimmung ausgelassen und jeder willkommen. Insgesamt haben die Jungs eine gute Ausgangslage, um auch diesmal ganz oben mitzuspielen. Vor allem wollen alle Spaß am Spiel haben und dies auch dem Publikum vermitteln. Die Mannschaft freut sich, dass es endlich wieder losgeht und wünscht allen eine verletzungsfreie und gute Saison! Im besten Fall können wir am Ende mit weiteren Neusässer Teams den Aufstieg feiern.