gem. E-Jugend 2025/2026

Jahrgang 2015 / 2016

 

Trainer:
Markus Wiesner & Steffen Geißendörfer
sowie die Jungtrainer Moritz Sturm und Franz Etschberger

Training:
Mittwoch:   17:30 Uhr - 19:30 Uhr Eichenwaldhalle Neusäß

 

Neustart mit viel Energie bei der E-Jugend

Mit frischem Wind und neuem Gesicht startet die gemischte E-Jugend in die neue Handballsaison. Durch den altersbedingten Wechsel einiger Spielerinnen und Spieler in die D-Jugend sowie zahlreiche Neuzugänge hat sich das Team der jungen Wilden komplett neu formiert – und das gleich mit beeindruckender Stärke: Über 30 Kinder trainieren aktuell mit viel Begeisterung in zwei Mannschaften.

Um allen Kindern in der kommenden Saison gerecht zu werden und sie individuell zu fördern, tritt ein Team in der Fortgeschrittenengruppe, das andere zum Sammeln erster Spielerfahrung bei den Beginnern an. So bekommen alle Kinder die Chance, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln – sei es mit ersten Toren oder bereits in spannenden und temporeichen Spielen.

In der Vorbereitung konnten bei zwei Turnieren und einem Testspiel erste Abläufe eingeübt, das Zusammenspiel verbessert und wichtige Erfahrungen gesammelt werden. Trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten in den Sommerferien zeigte sich bereits, dass in beiden Teams viel Potenzial steckt. Die bevorstehende Saison wird zweifellos eine große Herausforderung – für Kinder, Trainerteam und Eltern. Aber mit Teamgeist und Spaß am Spiel ist die E-Jugend bestens gerüstet für ihren Weg. Wir freuen uns auf viele tolle Spiele, spannende Tore und vor allem auf die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler zu einem Team. Auf geht’s, TSV Neusäß!

Die E-Jugend freut sich auf das neue Handballjahr

Die Vorbereitung unserer gemischten E-Jugend begann gleich mit zwei Rasenturnieren in Gundelfingen und Friedberg. Hierbei belegte das Team jeweils einen mittleren Platz und kann mit der Leistung sehr zufrieden sein. Die Mannschaft besteht aus 22 motivierten Jungs und Mädels hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang und wird vom Trainer-Trio Thomas Reinbold, Erik Graßmeier und Tobias Kalchschmid geleitet. Thomas, ein Spieler-Papa und selbst ehemaliger Handballer beim TSV, kam in dieser Saison neu dazu, Erik und Tobi, die gemeinsam in der A-Jugend spielen, waren bereits letztes Jahr Betreuer des Teams. Als Saisonziel wurde ein ordentliches Abschneiden in der Tabelle der fortgeschrittenen gemischten E-Jugend, in der Neusäß an den Start geht, genannt. Die Kinder können die neue Spielzeit kaum erwarten.

Saisonabschluss der gemischten E-Jugend im Tipihof Sauldorf vom 31.05. bis 02.06.2019

Aufgrund der guten Leistungen der gemischten E-Jugend in der Saision 2018/19 und einer prall gefüllten Mannschaftskasse sind wir dieses Jahr zum Saisonabschluss wieder ein Wochenende weggefahren. Diesmal ging es auf den Tipihof in Sauldorf (ca. 20 km entfernt vom Bodensee). 18 Kinder und fünf Betreuer stellten sich der Herausforderung in das württembergische Hinterland vorzudringen.

Dort angekommen hat uns der Riese Rüdiger erst einmal in die Hofordnung eingewiesen und uns alles gezeigt. Beim Thema Nachtruhe hat er ausdrücklich an die Rücksichtnahme auf die anderen Besucher des Hofes hingewiesen aber dann einen verhängnisvollen Fehler gemacht… - dazu später mehr.

Die Kinder und männlichen Betreuer konnten dann die Tipis beziehen und unsere Damen haben es sich in der kleinen, aber gemütlichen Hütte bequem gemacht. Vor dem Abendessen bestand die Möglichkeit, den Hof und seine Tiere und Einrichtungen zu inspizieren. Apropos Abendessen: Burger und Pommes satt! Ich habe aber selten ein so entsetztes Gesicht gesehen, wie das von Moritz, als er feststellen musste, dass die Burger vegetarisch – also OHNE FLEISCH!!! – waren; gegessen hat er es dann trotzdem!

Im Anschluss wurde minigegolft, geschnitzt (und sich in den Finger geschnitten…) und „Wahrheit oder Pflicht“ gespielt (Beweisfotos werden gegen eine angemessenen Gebühr vernichtet…). Als die Nacht hereinbrach sind wir zu einer Nachtwanderung zu den nahen Seen aufgebrochen. Die mitgebrachten Taschenlampen waren die meiste Zeit unnötig, da uns ein übervoller Sternenhimmel den Weg geleuchtet hat. Schließlich ging es dann um ca. 23:30 Uhr in die Unterkünfte mit mehr oder weniger ausgeprägten Schlaferfolg.

Jetzt zurück zur Aussage von Rüdiger: „Wer nicht schlafen kann: wir haben einen sehr schönen Sonnenaufgang um 5 Uhr…“ – gesagt, getan: um kurz nach halb vier war ein kleiner Trupp Jungs unterwegs, um genau diesen zu bewundern! Um 8:30 Uhr gab es dann Frühstück und danach die Gelegenheit, bei der Fütterung der hofeigenen Tiere dabei zu sein. Die Zeit wurde aber auch für weitere, mehr oder weniger unfallträchtige Aktivitäten (Fußball und Schnitzen…) genutzt. Nach dem Mittagessen („Pizza für alle“) wurden wir dann von Rüdiger in die Geheimnisse des Bogenschießens eingewiesen. Die Gruppe wurde geteilt: im Wechsel ging ein Teil zu einem Orientierungsmarsch über den Hof und der andere ließ die Pfeile sausen. Das Bogenschießen wurde dann lediglich vom abendlichen Grillen mit Stockbrotrösten unterbrochen und schließlich durch das schwindende Licht und die nachlassende Kraft und Konzentration der Schützen beendet. Die Nacht brach für die meisten überraschend und ziemlich vehement herein, sodass um 23:00 Uhr absolute Ruhe herrschte. Am nächsten Tag sind wir dann nach dem Frühstück und Packen um 10:45 Uhr wieder nach Neusäß aufgebrochen.

Herzlichen Dank an die Betreuer Hannah, Christina, Wolfgang und Peter und an Manuel für den Fahrservice. Alle – die Kinder und die Betreuer - hatten eine Superzeit und eine Mordsgaudi.

 

Heimspieltag der E2

Da die E1 in der Qualifikationrunde schwere Gegner hatte, kam es zu der eigenartigen Konstellation, dass die E2 in die stärkere Staffel 2 und die E1 in die leichtere Staffel 3 für die Hauptrunde eingestuft wurden. Wir Trainer haben dann entschieden, einen "Namenswechsel" vorzunehmen, damit unsere Youngster aus der E2 auf gleich starke Gegner treffen. Also alte E1 ist jetzt E2 und alte E2 ist jetzt E1 - klingt komisch, ist aber so! Die neue E2 (also die "Alten") hatten am letzten Sonntag, den 18.11.2018 das erste Hauptrundenspiel - und dann auch noch gleich zu Hause gegen starke Gegner aus Königsbrunn und Vöhringen. Es waren zwei Spiele der berühmten letzten Sekunde: Während das Spiel gegen Königsbrunn mit einem Tor beim Ertönen der Schlusssirene gewonnen wurde, konnte Vöhringen mit einem Freiwurftor nach Abpfiff noch ausgleichen. Insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, lediglich getrübt durch sehr viele technische Fehler. Hier gibt es noch einiges zu tun...

Ausflug der „alten“ E1 nach Niederstotzingen in den Achäopark Vogelherd

Am Muttertag, den 13.05.2018, haben sich sieben Familien der Spielerin und der Spieler des Jahrgangs 2007 um 10:00 Uhr am Archäopark Vogelherd bei Niederstotzingen getroffen. Gemeinsam haben wir eine Zeitreise zurück in die Altsteinzeit vor 40.000 Jahre gemacht.

Anhand von Originalartefakten aus dieser Zeit (Pferdle, Mammutle, Löwle…), nachgebauten Exponaten und den Ergebnissen von experimenteller Archäologie erklärten uns die Führerinnen das Leben unserer Vorfahren. Bei der Jagd auf Wollnashörner mit Speer und Speerschleuder und der Ziehschlittenrally konnten alle Beteiligte dann ihre Steinzeittauglichkeit erproben. Nur Dank des warmen und sonnigen Wetters konnten wir dem Leben in der Vogelherdhöhle etwas Romantisches abgewinnen; die Vorstellung hier bei damals nicht unüblichen minus 40 Grad zu hausen, war dann doch nicht so anheimelnd. Das Feuermachen mit Feuerstein und Zunder haben wir den Profis überlassen und uns nach alter Väter Sitte um den Grillplatz geschart, um Fleisch von toten Tieren genussvoll zu verspeisen. In der Zwischenzeit verbesserten die Kinder ihre Fähigkeiten als Jung-Altsteinzeitler. Nach mehreren Trainingseinheiten mit Speeren und Speerschleudern sind wir uns sicher, dass sie unproblematisch von den Klans als Jäger aufgenommen worden wären.

Jedem Ex-E-Jugendliche wurde als kleine Erinnerung an den schönen und erlebnisreichen Ausflug noch ein Messer aus Feuerstein überreicht (mit der Auflage, keine experimentelle Archäologie an den Sitzbezügen der Familienkutschen zu betreiben!). Rechtzeitig vor dem großen Gewitter sind wir dann wieder aufgebrochen.

  • 1
  • 2