Familienfoto

Erstes Jugend-Hüttenwochenende - E-Jugend, wD & mD

Ende Juni hieß es wieder: Raus aus der Halle, rein ins Hütten-Feeling! Vom 27. bis 29. Juni 2025 machten sich 25 Kids und vier Betreuer der Handballabteilung des TSV Neusäß auf den Weg zu ihrem alljährlichen Hüttenbesuch.

Los ging’s am Freitag mit der Anreise und dem Bezug der Zimmer. Und was darf da natürlich nicht fehlen? Genau – ordentlich Halligalli! Bis spät in die Nacht wurde gelacht, gespielt und einfach die gemeinsame Zeit genossen. 

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Bewegung: Eine schöne Acht-Kilometer-Wanderung führte die Truppe aus E- und D-Jugend rund 3,5 Stunden vom Tuffenmoos zur Pfarralpe auf die Thaler-Höhe. Nach der Tour gab’s Zeit zum Ausruhen und freien Spielen – bevor es zum gemeinsamen Abendessen ging. Besonderes Highlight nach dem Essen war ein  „Capture-the-flag“-Spiel, welches die Kinder selbst organisierten. Ein Tag voller Spaß, frischer Luft und guter Laune! 

Am Sonntag packten alle noch gemeinsam mit an, räumten die Hütte auf und machten sich dann erschöpft, aber gut gelaunt auf den Heimweg. 

Das Hüttenwochenende war wieder ein tolles Erlebnis, bei dem Teamgeist, Sport und jede Menge Spaß nicht zu kurz kamen!

Hüttenwochenende der Minis – Spiel, Spaß und Mannschaftsgefühl

Vom 2. bis 4. Mai war es endlich so weit: Die Handball-Minis des TSV Neusäß machten sich gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern auf den Weg ins Berghaus des TSV in Wiederhofen im Allgäu. Dort wartete ein ganzes Wochenende voller Abenteuer, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse auf die rund 40-köpfige Gruppe.

Nach dem Ankommen am Freitagnachmittag wurden die Zimmer bezogen und der Grill angeworfen – beste Bedingungen für einen entspannten Start ins Wochenende. Die Kinder erkundeten neugierig die Umgebung, hatten reichlich Platz zum Toben und Spielen rund um die Hütte und ließen ihrer Entdeckerfreude freien Lauf. Beim abendlichen Spaziergang durch die idyllische Allgäuer Natur gab es dann sogar eine erste unerwartete Lektion in „lokaler Kommunikation“ – sagen wir mal so: ein Erlebnis, das für Gesprächsstoff sorgte und in Erinnerung bleibt.

Am Samstag stand ein Ausflug zum Bergbauernmuseum auf dem Programm. Dort wartete ein echtes Highlight: ein begehbarer Kuhmagen, der nicht nur für Staunen, sondern auch für ordentlich Gesprächsstoff sorgte. Danach ging es zum Toben in den großen Heuschober – ein riesiger Spaß für alle Kinder. Zurück an der Hütte ließen sich die Minis mit Brett- und Kartenspielen oder einer kleinen Wanderung die Zeit vertreiben – je nach Lust und Laune.

Der Sonntag startete gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor es ans Aufräumen ging und schließlich der Abschied nahte.

Das Wochenende war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung: Viel gemeinsame Zeit, fröhliche Gesichter und neue Freundschaften haben das Miteinander gestärkt und gezeigt, dass Handball weit mehr ist als nur ein Sport. Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Trainer, die freundlichen Hüttenwarte und natürlich an den TSV Neusäß, der dieses besondere Erlebnis möglich gemacht hat.

Die Saison 2024/25 bei den Minis

Bei uns Minis geht es rund! Bis zum Ende dieser Saison kamen wir auf 40 Kinder im Training. Da ist ganz schön was los in der Halle. Alle Kinder kommen nahezu regelmäßig in die Halle. Wir trennen die Großen von den Anfängern und bereiten das Training explizit für die einzelnen Gruppen vor.

Unser neuer Trainer, Stephen Jebautzke, dessen Kinder auch bei den Minis spielen, passt prima in unser Team und ein Mann tut der Gruppe gut. Stephen und Vio trainieren mit den Fortgeschrittenen bereits den Sprungwurf, Abwehr und das Angriffsspiel. Nadine und Sarah üben mit den Kleinen die Basics wie fangen, werfen, prellen und das wird unzählige Male mit vielen verschiedenen Übungen wiederholt, denn das ist das A und O unserer Sportart. Um das Ganze dann noch abzurunden, gibt es in jedem Training am Ende ein Handballspiel. Die fortgeschrittenen Kinder haben sogar schon gegen die männliche D-Jugend gespielt. Damit alle Kinder das Erlernte anwenden können, waren wir in dieser Saison viel unterwegs auf Minispieltagen. Fast jeden Monat besuchten wir ein Turnier und  hatten ganz viel Freude dabei. Wir spielten in Bobingen, Meitingen, Friedberg, Gersthofen und natürlich dürfen unsere eigenen Spieltage in der Eichenwaldarena nicht fehlen!

Wir waren aber auch außerhalb der Halle unterwegs: Im September war der große Volksfestumzug mit Musik, da hatten die Kids ganz große Augen. Anfang Dezember kam wieder der Nikolaus in die Halle und hat den Kids ins Gewissen geredet, ein bisschen mehr im Training aufzupassen und auf die Trainer zu hören. Anfang April war die große Saisonabschlussfeier mit dem Spiel Eltern gegen Kinder. Die Eltern haben richtig gut mitgehalten, aber am Ende hat das bessere Training und Wissen den Kindern zum Sieg verholfen und alle hatten wieder richtig viel Spaß!

Jetzt wechseln nach den Osterferien 13 Kinder in die E-Jugend. Mit diesen Kindern gehen wir nach den Ferien noch zum Abschiedsessen, wo sie von uns Trainern auch eine kleine Erinnerung an die coole Minis-Zeit geschenkt bekommen. Und dann freuen wir uns auf die neue Saison!

Euer Trainerteam

Nadine, Sarah, Stephen, Vio

Die Saison 2024/25 ist zu Ende

Am Samstag, den 5.4., luden die Neusässer Handballer zur großen Saisonabschluss- und Meisterfeier 2024/25 in die Eichenwald-Arena ein. Neben selbst gebackener frischer Pizza aus dem Pizzaofen gab es zur Feier des Tages auch einen Cocktailstand. Eröffnet wurde das sportliche Rahmenprogramm mit einem hitzigen Spiel der Minis gegen ihre Eltern. Beide Parteien nahmen die Angelegenheit vor einer vollen Tribüne dabei äußerst ernst.

Während einer kurzen Pause zwischen den Spielen wurde dann unsere erste Meistermannschaft der Saison von Abteilungsleiter Steffen Geißendörfer für ihren Erfolg geehrt: Die weibliche D-Jugend um ihre Trainer Ulrich Fronza und Andreas Graßmeier hatte sich mit zwölf Siegen in zwölf Spielen ungeschlagen die Meisterschaft in der schwäbischen Bezirksliga Ost gesichert. Neben dieser überragenden Teamleistung hat Neusäß aber auch die beiden Torschützenköniginnen der gesamten Liga in den eigenen Reihen: Katarina Kutlesa und Sophie Thaler erzielten beide 88 Tore in zwölf Spielen und teilen sich so den ersten Platz. Ebenfalls geehrt wurde auch die männliche A-Jugend für die Vize-Meisterschaft in der Überregionalen Bezirksoberliga West. Mit nur drei Niederlagen beendete das Team eine erfolgreiche Saison.

In der nachfolgenden Partie lief dann die gemischte E-Jugend gegen ihre Eltern auf, wobei nicht nur die Kinder vollen Körpereinsatz zeigten und den zahlreichen Zuschauern ein großartiges Spektakel boten. Einen gelungenen Abschluss fand der Tag mit dem Spiel der Herren gegen SV Mering II. Die Mannschaft von Trainer Miloš Brcanski stand bereits als Meister der Bezirksklasse Ost fest und wollte sich vor einer vollen Tribüne noch einmal von der besten Seite zeigen. Nach feierlichem Einlauf begleitet durch die Einlaufkinder der Minis und E-Jugend startete Neusäß auch sofort souverän mit einer Vier-Tore-Folge in die Partie. Bis zur Pause hatte man sich eine 19:10-Führung herausgespielt, um dann noch einmal richtig Tempo zu machen. In der zweiten Halbzeit ließ Neusäß nur noch sechs Meringer Treffer zu, traf im Gegenzug aber 23 Mal und beendete das letzte Spiel der Saison mit dem 16. hohen Sieg (42:16) in der 16. Partie. Neusäß stellt mit 120 Toren in 13 Spielen außerdem den Liga-Torschützenkönig Domenik Mannl, der mit einem Schnitt von neun Treffern pro Spiel glänzte. Ungeschlagen ließen sich die Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga im Anschluss für diese Glanzleistung ehren und noch einmal richtig feiern.

Insgesamt kann man mit der Saisonbilanz durchaus zufrieden sein: Neben zwei Meistermannschaften und einem Vizemeister reihten sich die Damen auf dem dritten Tabellenplatz ein und haben so ihr Saisonziel Klassenerhalt bei Weitem übertroffen. Außerdem waren gleich drei Jugendteams in der Überregionalen Bezirksoberliga gemeldet. Jetzt verabschieden sich die Neusässer Handballer nach der gelungenen Abschlussfeier in die Saisonpause und bedanken sich abschließend beim Funktionärs- und Trainerteam, allen Mannschaftsmitgliedern, Zuschauern, Sponsoren und Unterstützern für die erfolgreiche Saison 2024/25.

Damen auf Trainersuche

Unsere Damen beenden die Saison 2024/25 mit zehn Siegen und sechs Niederlagen auf einem erfolgreichen dritten Platz der Bezirksliga und haben ihr ursprüngliches Saisonziel Klassenerhalt damit bei Weitem übertroffen. Da Co-Trainer Axel, der v.a. für die Torhüterinnen zuständig war, nach der Saison aus beruflichen und privaten Gründen sein Amt niederlegt, sucht die Damenmannschaft Trainer-Unterstützung für die Saison 2025/26 in der Bezirksliga. Nach der Mannschaftssitzung am Ende der Saison ist klar, dass keine Abgänge zu vermelden sind, die Mannschaft aber Verstärkung durch einige Rückkehrerinnen bekommen wird. Man blickt also zuversichtlich auf die neue Saison, ab Juni geht es in die Vorbereitung. Wenn du Interesse hast, das Trainerteam zu unterstützen, melde dich gerne unter info@handball-neusaess.de.

Saisonrückblick der wD – Ungeschlagen zum Titel

Was für eine Saison für unsere weibliche D-Jugend! Ungeschlagen in zwölf Spielen, ohne einen einzigen Punktverlust, haben wir uns souverän den Gruppensieg der Bezirksliga Ost gesichert – ein Erfolg, der für den unglaublichen Teamgeist und die harte Arbeit unserer Mädels spricht. Von Spiel zu Spiel wurde klarer: Diese Mannschaft gibt niemals auf und kämpft bis zum Schluss! Neben dieser überragenden Teamleistung hat Neusäß aber auch die beiden Torschützenköniginnen der gesamten Liga in den eigenen Reihen: Katarina Kutlesa und Sophie Thaler erzielten beide 88 Tore in zwölf Spielen und teilen sich so den ersten Platz.

Doch nicht nur auf dem Spielfeld war es ein besonderes Jahr. Ein echtes Highlight war unser gemeinsames Zelten beim Sommerturnier in Gundelfingen. Neben packenden Spielen gab es Lagerfeuerstimmung, jede Menge Spaß und viele unvergessliche Momente – genau das, was ein Team zusammenschweißt!

Nun blicken wir voller Vorfreude auf das Staffelfinale am 6.4. in der eigenen Halle, in dem die jeweils besten zwei Teams jeder Liga um den Meistertitel spielen. Nach einer perfekten Saison wollen wir auch in diesen entscheidenden Spielen zeigen, was in uns steckt – und uns für die harte Arbeit belohnen. Die Spannung steigt und wir können es kaum erwarten!

Auf geht’s, TSV Neusäß!