Herren 2024/2025

 

Trainer: Miloš Brcanski

Training:
Dienstag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Realschulhalle Neusäß
Donnerstag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Eichenwaldhalle Neusäß 

Herren liefern 41 Pakete an Post SV

Die erste Herrenmannschaft bestritt am Samstag, den 6. Oktober, ihr erstes Auswärtsspiel der Saison 2018/19 in der Halle des PSV Augsburg. Ein überragender Markus Liehr im Tor machte das Neusässer Spiel schnell, weshalb man bereits in der 8. Minute 1:7 führte. Nach einer zehnminütigen Schwächephase des TSV gelang es den Gegnern, auf 7:12 ranzukommen, dieser Tiefpunkt währte jedoch nicht lange und die schwarz-roten Mannen führten zur Halbzeit zurecht 8:19. In der zweiten Hälfte fing man da an, wo man in der ersten aufgehört hatte, weshalb man bereits in der 43. Minute die 30-Tore-Marke knackte. Zum Schlusspfiff stand ein verdientes Ergebnis von 22:41 auf der Anzeigentafel.

Es spielten: Markus Liehr, Markus Goldbach (Tor); Marcel Seibold (10), Patrick Armbrust (9), Christoph Hermann (7), Felix Schmid (6), Andreas Spindler (4), Marko Barnjak (3), Dominik Feht (2), Thomas Stein

Topscorer Armbrust bleibt in Neusäß

Die Schmuttertaler können  die erste wichtige Vertragsverlängerung vermelden. Toptorschütze Patrick Armbrust verlängerte seinen auslaufenden Vertrag in Neusäß um weitere 11 Jahre und entschied sich damit gegen  viele Angebote der Konkurrenz aus dem Oberhaus.

Der Außenflitzer habe sich "zu einer tragenden Säule unserer Mannschaft entwickelt", begründete der Abteilungsleiter Michael Korn in einer Vereinsmitteilung die langfristige Verlängerung. Sportdirektor Chris Hofmann bescheinigte ihm das Potenzial, ein "Großer zu werden."

Der 24-jährige Armbrust bewertet die Einigung auch als einen Vertrauensbeweis. "Meine Ziele und die des Vereins für die kommenden Jahre sind sehr ehrgeizig und liegen eng zusammen." 

Genau solche Typen mit Willen, Ehrgeiz und Teamgeist brauchen wir, um unsere Ziele mit Neusäß zu erreichen.  Uns freut natürlich besonders, dass wir mit ihm ein echtes TSV-Eigengewächs in unseren Reihen haben. Patty ist zudem ein klasse Typ, der voller Stolz das Trikot des TSV Neusäß trägt und Teil unseres Weges sein möchte ,“ so Christian Hofmann, Vorstand Sport beim TSV Neusäß.

 

Bildquelle: Sport-in-Augsburg

Der TSV Neusäß gewinnt Tauziehen um Torwarttalent Liehr

Der TSV Neusäß hat sich die Dienste von Markus Liehr (22, Foto) gesichert. Wie der „Schmuttertalbote“ am Montag vermeldet, wird das Torhütertalent vom TSV Bäumenheim an die die Schmutter transferiert.

Wie „BLAT" berichtet, kostet der U23-Nationalspieler(im Tabak-Weitspucken) der einen Vierzehnjahresvertrag erhalten soll, die Neusässer 70 kg Tabak.

Im Tauziehen um Liehr, der beim Bezirksligaabsteiger Bäumenheim  noch bis 2034 unter Vertrag stand, sollen sich die Rot-Schwarzen u.a. gegen Bunyodkor und Pakhtakor Tashkent durchgesetzt haben. Am Wochenende hatte der „Klopfer“ noch berichtet, Liehr würde es wohl nach  Uzbekistan ziehen.

Sportvorstand, Christian Hofmann ist froh "dieses Tauziehen nach 3 Jahren endlich gewonnen zu haben: der größere Bizeps hat schlussendlich gewonnen", wird der Vorstand zitiert.  "Er ist eines der größten Talente im europäischen Handball. Ganz grundsätzlich gehört es natürlich zu unseren Aufgaben, solche Spieler zu sichten“, so Abteilungsleiter Michael Korn.

Auch Mladen Baksa, Trainer der ersten Mannschaft der Neusässer, schwärmt vom Nationalspieler: „Wer in so jungen Jahren schon so durch die Decke spuckt, ist sicher auch interessant für den TSV Neusäß.“ Bereits im Sommer 2015 war über ein Interesse der Rot-Schwarzen an Liehr spekuliert worden.

In Neusäß trägt Markus Liehr, welcher bereits in der Vorbereitung steckt, die Rückennummer 94.

Herren 1 mit neuem Trainer

Graf und Neusäß gehen getrennte Wege - Neuer Trainer setzte heute seine Unterschrift unter den Vertrag

 

Der TSV Neusäß und Denis Graf haben sich nach der abgelaufenen Saison dazu entschieden, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Die Abteilungsleitung wünscht Denis und seiner kleinen Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft.

 

Der Abteilungsleitung ist es gelungen im Rahmen des Bundesligaspieles HC Erlangen gegen SG Flensburg Handewitt den viel umworbenen Trainer Mladen Baksa ab sofort als neuen Trainer der ersten Mannschaft gewinnen zu können.

 

Mladen Baksa, der bereits als Trainer der letztjährigen A-Jugend tätig war, sind die Gegebenheiten seines neuen Aufgabenbereiches ebenso gut bekannt wie große Teile der Mannschaft. Darüber hinaus bringt er neuen Schwung und den etwas verloren gegangenen Ehrgeiz wieder zurück ins Team. "Einem Kroaten liegt so etwas im Blut", wird Sportmanager Chris Hofmann zitiert. Max v. Schönfeldt wird Baksa als Co-Trainer und Analyst zur Verfügung stehen. Beide werden sich auch verantwortlich zeigen für die Geschicke bei der männlichen B Jugend.

 

Für uns was dies vielleicht die wichtigste Entscheidung vor der Handball-Saison 2017/18, so Abteilungsleiter Michael Korn. "Mladen Baksa ist ein sehr erfahrener und kompromissloser Trainer, der klar seine Vorgaben an die Mannschaft richtet. Wer nicht mit zieht, findet Platz in der Reserve", so Korn weiter. 

 

Dadurch dass fast die komplette A-Jugend in die erste Mannschaft rückt, kann Baksa auf einen großen Stamm an jungen Spielern zurück greifen. Aus der letztjährigen ersten Mannschaft bleiben noch die "alten Hasen": Patrick Armbrust, Andreas Spindler, Markus Goldbach, Kurt Stein, Björn Nyhius, Chris Feht, Florian Kullmann und Stephan Brandl. 

 

Die Spieler Patrick Diepold, Chris Hofmann, Stefan Haug, Alex Böheim und Tim Teske verstärken die ZWOTE Mannschaft. Stehen Baksa aber jederzeit zur Verfügung. 

 

Bedanken möchte sich die Abteilungsleitung noch bei den Spielern: Ragha Hilsenbeck, Felix Maigatter und Philipp Robbes, welche sich für ein Auslandssemester entschieden haben, ihr Comeback aber in der Saison 2018/2019 wieder bei den Schwarz-Roten feiern möchten. 

 

Saison beendet - Herren landen im Mittelfeld

Für die Neusässer Bezirksliga-Handballer ist diese Saison beendet, zum Abschluss verloren die TSVler beim Tabellenzweiten VSC Donauwörth mit 20:23.

Nach der überaus erfolgreichen Hinrunde wäre am Ende sicher mehr als ein 5. oder 6. Platz drin gewesen, allerdings, bedingt durch ein unglaubliches Verletzungspech und Abstinenzen, muss Neusäß in dieser engen Liga sogar am Ende zufrieden sein, nicht abgestiegen zu sein. „Ein Sieg mehr und du stehst vielleicht auf dem 3. Platz, ein Sieg weniger und du bist unten drin. Die Mannschaft hat jeden Gegner bis auf Meitingen und Mering mindestens einmal geschlagen, konnte also auch gegen die Top-Teams locker mithalten,“ so Abteilungsleiter Michael Korn. Trotz der Niederlage in Donauwörth konnten die Schwarz-Roten erhobenen Hauptes abreisen, der VSC musste hart arbeiten um am Ende den Aufstieg festzumachen. Der Baby-Mittelblock um Chris Hermann (19) und Raphi Tiedecken (17) machte seine Sache im ganzen Spiel sehr gut, lediglich der überragende Donauwörther Severin Lechner (12 Tore) war an diesem Tag einfach nicht in den Griff zu bekommen. Zu Beginn war es ein enges und flottes Spiel auf Augenhöhe mit vielen Treffern auf beiden Seiten, dann legte die Neusässer Abwehr um Torhüter Markus Goldbach zu. Die Stimmung wurde immer besser, der TSV konnte auf bis zu drei Tore vorweg gehen, doch Donauwörth blieb dran und nutzte die Neusässer Schwächephase zum Ende der ersten Halbzeit und auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Der nun auch immer stärker parierende Heim-Keeper machte es den Gästen schwer, doch die ließen sich auch von Unterzahl und 5-Tore-Rückstand nicht vollständig aus der  Ruhe bringen. Bis zum Schluss kämpften beide Teams in einem guten und spannenden Spiel, ehe sich am Ende die Heimmannschaft mit dem Sieg und dem Aufstieg belohnte. Der TSV Neusäß muss sich nicht grämen, die Mannschaft steht vor einem Umbruch, immerhin müssen acht A-Jugendliche in die erste Mannschaft eingegliedert werden. Dahingehend ist es wahrscheinlich besser, dass der Aufstieg verpasst wurde und die Jungs sich auch nächstes Jahr in der Bezirksliga sicher nicht verstecken müssen