mB-Jugend 2025/2026

Jahrgang 2009 / 2010

 

Trainer: Joel Oberle

Training:
Dienstag: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Realschulhalle
Donnerstag: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Realschulhalle

mB geht in der Bezirksliga an den Start

Nach einer ereignisreichen und spannenden letzten Saison geprägt von Spaß, Nervenkitzel und echtem Teamgeist startet die mB mit ihren Trainern Joel und Domi zuversichtlich in die nächste Runde. Das Rasenturnier in Gundelfingen zählte bei vielen Spielern auf jeden Fall zu den Saisonhighlights des letzten Jahres. Für die kommende Saison plant das Trainerteam mit seinen Jungs die schon antrainierten Spielzüge zu verfeinern, neue zum Repertoire hinzuzufügen und natürlich weiter an Kraft und Ausdauer zu arbeiten. Die diesjährige Quali-Runde spielten die Jungs oft mager besetzt, aber dennoch mit Ehrgeiz und der Spaß kam hier nie zu kurz – auch wenn das Ziel BOL nicht verwirklicht werden konnte und das Team nun in der Bezirksliga Staffel Süd-West antritt. Beim Blick auf den Spielplan entdeckt man sowohl ein paar neue Gegnerteams als auch einige Mannschaften, gegen die schon in zurückliegenden Saisons gespielt wurde. Die männliche B-Jugend und ihre Coaches fühlen sich gut vorbereitet und gewappnet für die kommende Saison und freuen sich, so viele Zuschauer wie möglich mit ihren Spielen begeistern zu können.

mB verliert im Allgäu knapp

Der TSV Neusäß zeigte am 8.12. gegen JSG Alpsee-Grünten in einer spannenden Partie eine kämpferische Leistung, musste sich jedoch nach 60 Minuten knapp mit 31:27 geschlagen geben. Trotz eines schwierigen Starts, bei dem die Gastgeber früh mit 6:2 in Führung gingen, bewies Neusäß große Moral und kämpfte sich immer wieder zurück ins Spiel.

In der Anfangsphase war es vor allem Moritz Sturm, der mit seinen Treffern Akzente setzte und den Rückstand verkürzte. Auch Florian Weimer zeigte früh, dass er ein wichtiger Faktor im Spiel von Neusäß war, als er in der 6. Minute zum 6:4 traf. Zwar baute der Gegner die Führung in der ersten Halbzeit weiter aus, doch der TSV Neusäß gab nicht auf und blieb durch konsequente Aktionen und eine geschlossene Teamleistung im Spiel. Zur Halbzeit lag Neusäß mit 15:12 zurück.

In der zweiten Halbzeit drehte der TSV Neusäß auf und zeigte seine Stärke. Besonders Nathanael Gottfried übernahm Verantwortung und glänzte mit mehreren Treffern, darunter ein sicher verwandelter Siebenmeter in der 32. Minute. Gemeinsam mit Florian Weimer und Moritz Sturm sorgte Gottfried dafür, dass Neusäß immer wieder auf wenige Tore herankam.

Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend. Neusäß hielt den Druck hoch und zeigte unermüdlichen Einsatz. Trotz einer starken Defensive des Gegners und deren erfolgreichen Abschlüsse ließ sich Neusäß nicht entmutigen. Nathanael Gottfried und Moritz Sturm erzielten in der Schlussphase nochmals wichtige Tore, doch die Gastgeber konnten ihren Vorsprung knapp ins Ziel retten.

Trotz der Niederlage zeigte der TSV Neusäß eine leidenschaftliche und aufopferungsvolle Leistung, die Lust auf mehr macht.

Lehrreiche Saison bei der mB

Mit dem Ende der Handballsaison 2022/2023 möchten wir einen Rückblick auf eine ereignisreiche Spielzeit geben. Die vergangene Saison war geprägt von zahlreichen Herausforderungen und wertvollen Erfahrungen für unsere mB. Das Ziel zu Beginn der Saison war es, den sportlichen Erfolg auszubauen und als Team weiter zu wachsen. Durch hartes Training in der Halle haben wir an unserer physischen und handballerischen Stärke gearbeitet. Die Spieler haben dabei stets Teamgeist, Disziplin und Einsatzbereitschaft gezeigt.

Bevor wir in die Saison starteten, sind wir gemeinsam mit der mC auf unsere Vereinshütte in Wiederhofen gefahren. Das Trainingslager in den Bergen hat uns als Team eng zusammengeschweißt. Das Wochenende brachte auch uns Trainer näher an unsere Spieler ran. Es wurden Scherze gemacht, Streiche gespielt und gemeinsam gelacht.

Am 01.10.2022 starteten wir dann als erste Neusässer Mannschaft in die neue Saison. Nach einer umkämpften 23:24 Niederlage nahm leider der Rivale aus Augsburg-Oberhausen die zwei Punkte mit nach Hause. Obwohl wir in dieser Saison am Ende der Tabelle stehen, haben die bisher sehr erfolgreichen Spieler wichtige Erfahrungen gesammelt. Sie lernten, Niederlagen zu akzeptieren und ihre Fehler im nächsten Spiel nicht zu wiederholen. Dadurch sammelten sie wichtige Lehren aus jeder einzelnen Niederlage.

Mit nur einem Sieg nach zwölf Spielen ist der sportliche Erfolg ernüchternd. Trotzdem können wir auf uns stolz sein, da wir immer alles auf dem Feld gegeben haben, egal wie weit hinten wir lagen. Wir beglückwünschen die TuS Fürstenfeldbruck, die in dieser Spielzeit den Meistertitel als ungeschlagenes Team holten.

Der Teamzusammenhalt war ein weiterer positiver Aspekt der Saison. Die Spieler haben sich gegenseitig unterstützt, motiviert und füreinander gekämpft. Gemeinsam wurden Höhen und Tiefen durchlebt, was zur Stärkung des Teams beigetragen hat. Diese Verbundenheit wird auch in der kommenden Saison von großer Bedeutung sein. Natürlich gab es auch Rückschläge und Verbesserungspotenzial. Diese werden als Chancen betrachtet, um sich weiterzuentwickeln und die Fähigkeiten auszubauen. Die Sommerpause wird genutzt, um gezielt an den Schwächen zu arbeiten und sich auf die nächste Saison vorzubereiten.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns während der gesamten Saison unterstützt haben. Ein großer Dank gilt den Fans und Eltern, die uns bei jedem Spiel lautstark angefeuert haben.

Wir können stolz auf das Erreichte sein und freuen uns bereits auf die kommende Saison. Mit dem Rückblick auf die vergangene Spielzeit werden wir gestärkt auf die vorliegende Spiele blicken.

B-Jungs sind Meister und kämpfen um Start in der ÜBOL

Dass dieser Schnappschuss beim letzten Spieltag der mB am 31.3. sieben Wochen später ein Meister-Foto sein würde, konnte an dem Tag noch niemand ahnen. Am Ende der Spielzeit hatte das Team mit ihren Trainern Felix Schmid, Dominik Feht, Robin Böck und Nico Hinterreiter nach zehn Begegnungen acht Siege und zwei Niederlagen (beide gegen ASV Dachau) auf dem Konto. Zwar stand die Mannschaft damit zu diesem Zeitpunkt auf dem ersten Tabellenplatz, den anderen Teams fehlten jedoch noch einige Spiele und man rechnete fest damit, vom direkten Verfolger ASV Dachau punktemäßig noch überholt zu werden. Allerdings fanden am 3.4. die letzten Partien dieser Altersklasse statt, danach wurde die Runde in der ÜBL Südwest 2 für beendet erklärt. Im Anschluss beratschlagte der BHV darüber, wie die Tabelle ausgewertet werden sollte und am Ende standen die Neusässer Jungs als Gewinner der Meisterschaft 2021/22 fest. Den Titel haben sie sich nicht nur mit einer tollen Mannschaftsleistung und dem Stellen des Torschützen- sowie Siebenmeterkönigs der gesamten Liga (Daniel Weimer mit 72 Toren in zehn Spielen, Lorenz Berlis mit 18 Siebenmeter-Toren bei 24 Versuchen), sondern auch dank der Tatsache verdient, dass sie in der wirren ersten Saison nach der Corona-Pause zu allen zehn Spielen antraten und sich durchbissen.

Nach der Saison ist vor der Saison und so starteten die Jungs am 15.5. in Dachau in die erste Quali-Runde, um sich für 2022/23 den Start in der ÜBOL zu sichern. Im Vergleich zur letzten Saison gab es nur wenige personelle Veränderungen in der Mannschaft: Elias M. wechselte altersbedingt direkt zu den Herren, aus der C-Jugend stießen Adam Q. + Paul E. dazu. Auch das Trainer-Team bleibt der Mannschaft bis auf Nico Hinterreiter erhalten. Beim Turnier konnten die Partien gegen TSV Schleißheim II (5:16) und TSV Dachau 65 (14:13) beide gewonnen werden und so hatte Neusäß als Turniersieger zwei Wochen später sogar die Möglichkeit, sich in der zweiten Runde für einen Start in der Landesliga zu qualifizieren. Als Gastgeber empfingen die Jungs dann zu Beginn ihre Gegner aus München Laim. Beide Teams starteten nervös in die Partie und erst nach fünf Minuten konnte Neusäß das erste Tor erzielen. Im Angriff war man noch zu zaghaft, zeigte allerdings eine gute Abwehrleistung und kam so langsam wieder ran. Nach drei Treffern in Folge verkürzte Neusäß auf 8:9, in die Halbzeitpause ging es mit einem Stand von 10:11. Leider konnten die Schwarz-Roten in der zweiten Spielhälfte ihre Hektik nicht ablegen. Die technischen Fehler und Fehlwürfe häuften sich und so mussten sie sich am Ende unnötig deutlich mit 17:23 geschlagen geben. Nach einstündiger Pause begann das Spiel gegen die JSG Burlafingen/Straß, die zuvor ebenfalls gegen die Münchner verloren hatte. Neusäß erwischte einen guten Start, spielte schnell und band die Außenspieler gut ein. Nach der Führung zum 7:4 begann dann eine unkonzentrierte Phase, in der sich die Fehler häuften. Die Jungs hatten Glück, dass es den Gegnern ebenso erging und beide an diesem Tag aushelfenden Neusässer Torhüter aus der C-Jugend tolle Paraden zeigten. So ging es nur mit einem Tor im Rückstand in die Pause (9:10). In der zweiten Halbzeit begann dann ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Viele Abwehrfehler und ein zu überhasteter Angriff waren der Grund, dass Neusäß knapp gegen die JSG verlor (20:21) und Turnier-Letzter wurde. Jetzt müssen die Jungs in einer dritten Quali-Runde (R3 T3) doch noch einmal ran, um ihr gestecktes Ziel – den Start in der ÜBOL 2022/23 – zu erreichen. Zeit und Ort stehen noch nicht fest.

Männliche B-Jugend holt verdienten Auswärtssieg

Das Neusässer Team reiste am vergangenen Samstag 68 Kilometer in die Sporthalle an der Arnulfstraße im Münchener Stadtteil Nymphenburg, um sich mit der Spielgemeinschaft MTSV Schwabing/SV 1880 München zu messen.

Vor dem Anwurf gab es zunächst eine Schweigeminute für unseren leider viel zu früh verstorbenen Handball-Kameraden Manfred Metken.

Das Spiel gegen den Tabellenletzten verlief zunächst ausgeglichen und kein Team konnte sich einen Vorteil schaffen. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten sich unsere Jungs dann aber die Abschlussschwäche der Gastgeber doch noch zunutze machen und sich absetzen. Obwohl auch im eigenen Aufbauspiel, insbesondere bei der Passgenauigkeit, nicht immer alles rund lief, ging es dennoch mit einem klaren 10:15 in die Kabinen. Und obwohl die Hausherren fast in doppelter Mannschaftsstärke angetreten waren, konnten sie nicht verhindern, dass der Neusässer Vorsprung in der zweiten Halbzeit auf bis zu acht Tore anwuchs. In einer weniger konzentrierten Phase unseres Spiels gegen Ende des zweiten Abschnitts konnte die SG den Abstand zwar noch einmal auf vier Tore reduzieren, das konnte unseren 25:30-Auswärtssieg aber nicht mehr gefährden. Der schöne Erfolg darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Zusammenspiel mit den Außen und dem eigenen Spielverhalten der Außen sowie der Festigung der Abwehr im Allgemeinen noch einige Verbesserungsmöglichkeiten gibt! Darüber hinaus muss auch an der Verwertung der Siebenmeter gearbeitet werden. Ein Dank geht wie immer an die Fahrerin und die Fahrer!

Es spielten: Jakob (Tor); Christoph (6), David (3), Lorenz (2/1), Mika, Niklas (9), Robin (6), Vitus (4)