Gelungenes Minispielfest in Neusäß
Unser Minispieltag am Sonntag, den 06.03.2016 war ein toller Erfolg, vor allem für alle kleinen Handballstars, die daran teilnahmen. Unsere Gäste kamen aus Schwabmünchen, Meitingen, Königsbrunn, Gersthofen und von 1871 Augsburg. Und so war in der Eichenwaldhalle mächtig was los.
Für unsere Kinder ist so ein Spieltag das absolute Highlight. Hier können sie endlich beweisen, was sie im Training gelernt haben und alle sind mächtig stolz, dies vor allem den Eltern, Großeltern und dem mitgebrachten Fan-Club zu zeigen. Da kann es schon mal vorkommen, dass während des Spiels plötzlich nicht mehr der Ball zählt, sondern da wird dann ins Publikum gewunken, denn man hat plötzlich einen seiner Fans entdeckt. Da bekommen wir Trainer auch zu hören: „Ich will jetzt auf das Spielfeld, meine Oma ist gerade gekommen, der will ich auch zeigen wie gut ich bin!“ Na, da kann man als Trainer ja nicht nein sagen, oder? Wir Trainer sind aber auch mächtig stolz auf unsere zwei Mannschaften. Sie haben wirklich sehr gut gespielt und viel umgesetzt, was wir im Training erarbeitet haben. Auf Grund der Sperrung der Realschulhalle hatten wir viele Trainingseinheiten nur in einem Hallendrittel der Eichenwaldhalle und das mit ca 22 Kindern.
Immer wieder schön für uns ist es zu sehen, wie gerade die 1er Mannschaft sich im Laufe der Zeit zu einem wirklich super Team entwickelt hat. Bei uns steht Teamgeist absolut im Vordergrund. Uns ist nicht wichtig WER das Tor schießt, sondern dass die ganze Mannschaft mithilft, dass wir zum Torerfolg kommen. Außerdem werden bei einem Minispielfest keine Tore gezählt, alle Handballkinder sollen vor allem Spaß haben. Glaubt aber ja nicht, dass die Kinder nicht wissen, wie viele Tore wir geschossen und ob wir gewonnen oder verloren haben.
Aber auch bei unserer 2er Mannschaft sehen wir immer wieder, wie liebevoll neue Kinder bei uns aufgenommen werden. Wie getröstet wird, wenn der Ball nicht gefangen wird. Da kommen Kommentare wie: „Hey, da musst dir nichts dabei denken, dass passiert mir heute noch!“ oder „Da kann ich dir helfen, du musst dich nur so hinstellen und die Hände so halten.“ Mit dieser Einstellung haben wir eine super Basis zum Mannschaftssport - nicht umsonst lautet unser Schlachtruf: „Einer für ALLE und ALLE für EINEN, WIR sind DAS Team!“
So ein Minispielfest zu organisieren, bedeutet immer viel Arbeit und Planung. Hier möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Abteilungsleiter (und Spieler der Herrenmannschaft) Korni, bei Patty (Trainer der männl. D-Jugend und ebenfalls Spieler der Herrenmannschaft) bedanken. Während des ganzen Spielfestes standen sie uns zur Seite, halfen beim Auf- und Abbau der Halle und waren als Schiedsrichter für uns tätig. Herzlicher Dank auch an Nicole (langjährige Spielerin der Damenmannschaft), die uns als Schiri unterstützte. Ein einziger Papa hat sich bereit erklärt, uns beim Aufbau zu helfen - auch ihm ein herzliches Dankeschön. Danke auch an die Eltern, die Kuchen und Essen mitgebracht und sich auch um den Verkauf gekümmert haben. Danke an Andrea, die uns sofort zusagte, Fotos zu machen. Aber auch unsere Jugendleiterin Sabine hat sich eine super Siegerehrung ausgedacht: nachdem wir Handballer Europameister geworden sind, organisierte sie entsprechende Medaillen, eine Deutschlandfahne, welche von Christoph, Sarah, Simon und Jan in die Halle getragen wurde und die Deutschlandhymne erklang während der Zeremonie. Wir haben die leuchtenden Kinderaugen gesehen, wie stolz sie ihre Medaillen und Urkunden in Empfang nahmen und so ging ein wirklich erfolgreiches Minispielfest zu Ende.
Hüttenwochenenden April / Mai 2016 in Wiederhofen
Die Saison geht am Wochenende zu Ende, die Osterferien stehen vor der Türe und somit wird es höchste Zeit, mit den Planungen für die diesjährigen Hüttenwochenenden zu beginnen. Nach den gelungenen Tagen im letzten Jahr, möchten wir auch dieses Jahr wieder im Frühling in’s schöne Allgäu fahren. Auf Grund der Quali-Termine und der guten Auslastung des Berghauses fahren die älteren Jahrgänge dieses Jahr zuerst nach Wiederhofen.
Hier sind die genauen Termine:
C-Jugend männlich (Jahrgang 2002 / 2003)
B-Jugend weiblich (Jahrgang 2000 / 2001 / 2002)
A-Jugend männlich (Jahrgang 1998 / 1999 / 2000 / 2001 ) 29.04.2016 bis 01.05.2016
E-Jugend gemischt (Jahrgang 2006 / 2007)
D-Jugend weiblich und männlich (Jahrgang 2004 / 2005) 06.05.2016 bis 08.05.2016.
Bei der Unterkunft handelt es sich um ein Berghaus, welches mit großen Schlafräumen ausgestattet ist.Wir empfehlen Schlafsäcke für die Übernachtungen. Für die Selbstverpflegung stehen zwei Küchen, modern ausgestattet, zur Verfügung.
Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung werden 35,-- Euro pro Person betragen. Getränke müssen auf der Hütte extra abgerechnet werden (Kostenpunkt ca. 1 € je Limo/Spezi etc.). Eventl. kommen noch ein paar Euro für den Besuch der Sommerrodelbahn dazu.
Um die Belegung entsprechend planen zu können, bitten wir Sie deshalb schon heute, um die Anmeldung bzw. Ihr Einverständnis für die Teilnahme Ihres Kindes. Des weiteren wäre es wünschenswert, wenn auch einige Eltern an dem jeweiligen Wochenende unterstützend zur Verfügung stehen. Es ist uns leider nicht möglich, ohne elterliche Mithilfe, den Transport der Kinder zu übernehmen. Wir benötigen bitte pro Mannschaft mindestens 3 Fahrzeuge für die Hin- bzw. Rückfahrt. Höchstwahrscheinlich besteht dann auch für diese Eltern die Möglichkeit, auf der Hütte zu übernachten. Eine endgültige Zusage hierfür können wir allerdings erst nach Kenntnis der Gesamtteilnehmerzahl geben.
Geplant ist die Abfahrt am jeweiligen Wochenende gegen 16.30 h am Freitag.
Die Rückkehr wird am Sonntag um ca 13.30 h sein.
Anmeldeschluß 14.04.2016 !
Es wäre prima, wenn wir zur Ergänzung unseres Speiseplans noch ein paar Kuchen- bzw. Salatspenden mitnehmen dürften.
Bestes Spiel der wD-Jugend zum Saisonabschluß
Am 6.3.2016, ihrem letzten Spieltag der Saison 2015 / 16 musste die weibliche D-Jugend in Friedberg gegen den TV Lauingen und den gastgebenden TSV Friedberg / Kissing antreten. Gegen den TV Lauingen war den Mädels ihre Nervosität anzumerken, galt es doch hier den siebten Tabellenplatz zu verteidigen. Nach einem zerfahrenem Spiel mit vielen vergebenen Chancen auf Neusäßer Seite, konnte das Spiel aber verdientermaßen mit 8:5 gewonnen werden.
Im zweiten Spiel gegen den TSV Friedberg / Kissing traten die Neusäßer Spielerinnen auf einmal ganz anders auf und waren von Anfang an sehr konzentriert. Gerade in der Abwehr zeigten sie hier ihre beste Saisonleistung und konnten über ein Unentschieden zur Halbzeit das Spiel bis zum Schluss offen halten. Das Spiel endete dann etwas glücklich 4:2 für TSV Friedberg / Kissing. Mit ihrer Leistung an diesem Spieltag konnten die Mädels aber durchaus zufrieden sein.
C-Jugend feiert Auswärtssieg
Am Sonntag fand für die C-Jugend das letzte Auswärtsspiel der Saison statt. Gegner war der Tabellenletzte Lauingen. Nach der Niederlage eine Woche zuvor und der damit verpassten Meisterschaft galt es diesmal, sich mit einem Sieg zu rehabilitieren. Schaute man vor dem Spiel auf die Tabelle, waren die Kräfteverhältnisse eigentlich klar. Doch musste Trainer Manfred in diesem Spiel nicht weniger als sieben Stammkräfte ersetzen. Krankheits- und verletzungsbedingt sowie aus anderen Gründen sagten auch kurzfristig noch einige Spieler ab. Gut, dass der Kader groß genug ist. So blieben immer noch neun Aufrechte, die sich auf den Weg an die Donau machten.
Vom Anpfiff weg zeigten aber die Gäste, warum sie am zweiten Platz der Tabelle stehen. Toll wie die stark dezimierten Neusässer aufspielten. Der Ball lief sicher durch die eigenen Reihen und ein druckvolles Angriffsspiel führte immer wieder zu sehenswerten Treffern. Angetrieben von dem an diesem Tag auf der Mittelposition überragenden Paul, der immer wieder Löcher in die gegnerische Abwehr riss und dann entweder selbst zum Torerfolg kam oder die noch besser positionierten Nebenspieler einsetzte, zogen die Gäste Tor um Tor davon. Die Abwehr um den wieder stark haltenden Torhüter Lasse stand auch sehr gut und ließ kaum Chancen für den Gegner zu. So stand es nach kurzer Zeit schon 7 : 2 für Neusäß. Und so ging es dann auch weiter, so dass es zur Halbzeit bereits 17 : 9 für Neusäß stand.
Beeindruckend wie die Neusässer dann auch die zweite Halbzeit spielten. Immer wieder war es der an diesem Tag beste Neusässer Torschütze Stephan, der für die Gäste traf. Aber auch Thomas, Daniel und Julian überzeugten im Angriff. Hinzu kamen noch Leo, Dominik Sch. und Nico, die in der Abwehr nur sehr selten von den Gastgebern zu überwinden waren. Und so hieß es zum Schluss 33 : 20 für Neusäß. Begeistert von diesem vielleicht besten Spiel der Saison waren auch die mitgereisten Fans. Stolz und zufrieden konnte man so den Heimweg antreten. Besonders beeindruckend war ja, dass viele Spieler, die normalerweise Stammspieler sind und zur ersten Sieben zählen, diesmal nicht dabei waren.
Kommenden Sonntag steht um 12:30 Uhr das letzte Spiel der Saison an. Da die Realschulhalle leider immer noch und auf unbestimmte Zeit gesperrt ist, findet dieses "Heimspiel" in der Anton-Bezler-Halle in Göggingen statt. Die Mannschaft hätte sich zu diesem letzten Spiel der Saison eine große Kulisse verdient. Also liebe Freunde des gepflegten Jugendhandballs: am Sonntag auf nach Göggingen.
Es spielten und siegten: Lasse (Tor), Dominik Sch. (1 Tor), Paul (8), Daniel (4), Nico (1), Julian (4), Thomas (6), Leo, Stephan (9);
Neusäß setzt Prioritäten – Handballer schaffen vorzeitigen Klassenerhalt
Zweimal waren die Schmuttertaler am Wochenende gefordert: zunächst am Samstagabend gegen den großen Aufstiegsfavoriten SC Kissing und schließlich am späten Sonntagnachmittag beim Abstiegskonkurrenten aus Bäumenheim. Ein Sieg aus diesen beiden Spielen reichte, um den Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher zu bringen.
Schon das Hinspiel in Kissing war eine klare Angelegenheit für den Gegner, beim Rückspiel in der heimischen Rudolf-Diesel-Halle in Hochzoll (Anmerkung: die Realschulturnhalle Neusäß steht ja weiterhin für Hallensportler nicht zur Verfügung) sollte es nicht anders laufen. Schon im Vorfeld war Trainer Graf klar, das mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe hier wahrscheinlich wenig zu holen ist. Verletzungs- und Krankheitsbedingt fehlten acht Stammkräfte, die studentischen Teilzeit-Aushilfskräfte unterstützen den schmalen Rest. Spielerisch gibt es sehr wenige Mannschaften in dieser Liga, die den Neusässern einfach gar nicht liegen, der SC Kissing gehört dazu. Es ging fast alles zu schnell für die Neusässer, eine am Ende gerechtfertigte 14:33 Niederlage sowie zwei weitere Ausfälle für den nächsten Tag standen zu Buche. Glückwunsch an Kissing zum Aufstieg, das ist absolut verdient.
Für das Spiel am Sonntag dann kamen zumindest drei Kranke, die sich am Vortag geschont hatten zurück in den Kader. Dennoch war Graf von einer eingespielten und eintrainierten Stamm-Mannschaft meilenweit entfernt. Immerhin, es galt Wiedergutmachung für die schmerzliche Ein-Tor-Niederlage vor zwei Wochen, bei der man eigentlich noch deutlich besser aufgestellt angetreten war. Doch auch den Bäumenheimer Hausherren fehlten wichtige Spieler und so ergab sich ein typisches Bild in der ersten Hälfte: Neusäß mannschaftlich gut von allen Positionen mit leichten Vorteilen im Rückraum, Bäumenheim mit guten Kreisläuferspiel und sogar einem Kempa-Treffer durch die Mitte, 15:14 der Halbzeitstand, Abstiegskampf auf Augenhöhe. Zu Beginn der zweiten Hälfte obligatorische Startschwierigkeiten bei den (diesmal) Roten Graf-Schützlingen, doch dann die zweite Luft, herrliche Kombinationen zwischen der 40. Und 55. Minute bescherten einen phasenweise 6-Tore Vorsprung. Am Ende ein für Neusässer Verhältnisse souveräner 31:26 Erfolg und ein riesieger Stein, der den Verantwortlichen und Spielern vom Herz gefallen ist: Klassenerhalt, als Aufsteiger, zwei Spieltage vor Schluss.
Männliche C-Jugend verspielt Meisterschaft
Am letzten Sonntag stand für die C-Jugend das meisterschaftsentscheidende Spiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter TSV Mindelheim auf dem Programm. Wollten die Neusässer noch eine Chance auf die Meisterschaft haben, mussten sie mit mehr als drei Toren Unterschied gewinnen. Der Bedeutung dieses Spiels angemessen, war die Halle sehr gut besucht. Auch die Gäste aus Mindelheim brachten viele Fans mit, so dass in der Halle eine sehr gute Stimmung war.
Von Beginn an entwickelte sich ein sehr intensiv geführtes Spiel, in dem die beiden Abwehrreihen dominierten. Zudem konnten beide Teams ihre Nervosität nicht verbergen. Zunächst gelang es den Einheimischen besser ins Spiel zu kommen. Angetrieben vom Mittelspieler Elias gelang es 3 : 1 und 4 : 2 in Führung zu gehen. Doch ab diesem Zeitpunkt kamen die Gäste besser zurecht und konnten das Spiel ausgleichen. Bis zum Stand von 6 : 6 verlief das Match ziemlich ausgeglichen. Die Gäste gingen entschlossen und hart in der Abwehr zu Werke. Dies bekam zunächst Paul zu spüren, den sein Gegenspieler am Hals zu Boden riss. Diese Aktion hätte eigentlich mindestens eine Zwei-Minuten-Strafe nach sich ziehen müssen. In der Bundesliga hat man dafür auch schon Rot gezeigt. Die ansonsten sehr gut pfeifenden Schiedsrichter beließen es aber bei einer Siebenmeter-Entscheidung.
Aber nicht nur die Gäste, auch die Einheimischen gingen in der Deckung mit der gebotenen Konsequenz zu Werke. So war das Spiel hart, aber nie unfair, obwohl es ja um die Meisterschaft ging. Die Gäste nutzten dann zum Ende der ersten Hälfte eine kleine Schwächeperiode der Einheimischen und konnten sich bis zur Pausensirene mit 9 : 7 etwas absetzen.
Zur zweiten Hälfte hatten sich die Neusässer viel vorgenommen. Man wollte in der Abwehr konsequent weiter agieren und im Angriff mehr Torchancen herausspielen. Doch damit haperte es an diesem Tag. Man spielte viel zu statisch und ließ den ballführenden Spieler viel zu oft alleine. Aber im Handball kann man ohne Laufen eine generische Abwehr nicht knacken. Und schon gar nicht eine so gute Abwehr, wie sie die Gäste haben. So kam was kommen musste und die Gäste konnten sich bis zum 14 : 10 Zwischenstand entscheidend absetzen. Keiner der Neusässer Spieler konnte an diesem Tag seine normale Leistung abrufen. Der sonst so gefährliche Angriff blieb eine stumpfe Waffe. Den Einheimischen gelang nur noch eine Ergebniskorrektur und so hieß es zum Schluss 14 : 16 aus Neusässer Sicht.
Damit war der Traum von der Meisterschaft ausgeträumt. Es blieb schließlich nur den Gästen zu dem verdienten Sieg und zur ebenso verdienten Meisterschaft zu gratulieren. Wer über die gesamte Saison keinen Punkt abgibt, hat den ersten Platz mehr als verdient. Nochmals Gratulation aus Neusäß nach Mindelheim.
Doch auch die Neusässer können sich über den sehr guten zweiten Platz freuen, wenn auch mehr drin gewesen wäre. Aber seit den Weihnachtsferien macht sich natürlich das mangelnde Training wegen der Sperrung der Realschulhalle seit dem Herbst bemerkbar. Eine Stunde Training in der Woche ist halt doch viel zu wenig.
Bedanken wollen wir uns noch beim tollen Publikum für die Unterstützung und bei den freiwilligen Helfern, die rund um das Spiel beim Verkauf und Aufräumen der Halle geholfen haben. Nächsten Sonntag steht das vorletzte Punktspiel auf dem Programm. Gegen Lauingen gilt es, weitere zwei Punkte einzufahren.
Für Neusäß spielten: Lasse (Tor), Paul (1 Tor), Daniel, Nico, Amos (3), Benedikt, Julian (2), Thomas, Elias (2), Dominik F. (4), Dominik Sch., Stephan (2), Philipp;
Manfred