2015 : Die Handballer in der schwedischen Partnerstadt Eksjö
Seit 1995 besteht nun zwischen Neusäß und Eksjö, einer kleinen Stadt in Småland in Südschweden, eine Städtepartnerschaft. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums brach am 21. August eine Gruppe von 65 Neusässern – bestehend aus einer offiziellen Delegation, Mitgliedern der Stadtkapelle und der Handballabteilung – nach Schweden auf. Nach 25 Stunden Fahrt traf man endlich erschöpft in Eksjö ein, wo Peter Karlsson, Vorstand des dortigen Handballvereins (EBK) und Organisator vor Ort, schon mit einem tollen Programm wartete.
Tag 1: Nach dem Frühstück im Stadshotell brach man bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam zu einer Citytour durch Eksjö auf, um die Partnerstadt zu erkunden. Im Anschluss trafen sich die Handballer in der Olsbergs Arena, um einem Workshop unter der Leitung von Peter Karlsson beizuwohnen. Hierbei tauschte man sich über die jeweilige Leitung und Organisation der beiden Vereine aus. Danach folgte ein gemeinsames Handballtraining mit einer Jugend- und Damenmannschaft.
Tag 2: Am zweiten Tag wurde den Gästen aus Neusäß ein Einblick in das schwedische Bildungssystem gewährt. Bei den ganz Kleinen fing man an, besuchte eine Krippe und den Kindergarten, es folgten Führungen durch die Grundschule und das Gymnasium. Nachmittags ging es dann nach Vimmerby, dem Geburtsort von Astrid Lindgren und nach Bullerbü und Lönneberga an die Drehorte der berühmten Michel-Filme. In Eksjö war dann noch Zeit, um Beachhandball zu spielen und an den nahegelegenen See zu gehen.
Tag 3: Der dritte Tag begann mit einem Besuch im Wald, wo das Allemansrätten (dt. Jedermannsrecht) herrscht, erlaubt ist also alles außer stören und zerstören. Im Skullaryd Älgpark konnte man dann vom Safariwagen aus die Fütterung von Hirschen und Elchen hautnah miterleben, bevor es zurück in die Olsbergs Arena zum Handballtraining ging.
Tag 4: Die zweite Halbzeit des Schwedenaufenthalts wurde mit einem Tagesausflug nach Stockholm eingeläutet. Nachdem man den Wachwechsel vor dem Stockholmer Schloss beobachten konnte, hieß es die schwedische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Wer nicht mit nach Stockholm gefahren war, konnte Gränna am Vätternsee besuchen. Die Musiker der Stadtkapelle, die offizielle Delegation und zwei Handballer-Familien durften die Vireda Kirche, eine einzigartige Holzkirche bewundern, bevor es an den Hafen in Gränna und mit der Fähre nach Visingsö ging. Hier standen dann eine Radtour, Kutschfahrt oder Spaziergänge auf dem Programm.
Tag 5: Am Donnerstag stand nachmittags ein zweiter Workshop für die Handballer an, bei dem Trainingsmethoden ausgetauscht wurden, bevor man bei einem gemeinsamen Barbecue im Clubhaus der Eksjöer Handballer den Abend gemütlich ausklingen ließ.
Tag 6: Direkt nach dem Frühstück ging es mit dem Bus in die „Astrid Lindgrens Värld“ in Vimmerby. Hier war die Welt aus den weltbekannten Geschichten nachgebaut und vor allem die Kinder erkundeten begeistert die Heimat von Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter oder den Kindern aus Bullerbü. Am Abend folgte dann die Eröffnung des großen zweitägigen Eksjö Stadsfest und Music Festival, zu dem auch Bürgermeister Richard Greiner angereist war. Auf sieben Bühnen traten hier regionale Musiker auf, unter anderem der diesjährige Sieger des Eurovision Songcontest, Måns Zelmerlöw.
Tag 7: Der letzte Tag vor der Heimreise nach Neusäß begann für Handballer und die Offiziellen mit Morgensport: Man besuchte das Naturreservat Skurugata, eine 800 Meter lange Bergspalte, deren Wände an manchen Stellen bis zu 35 Meter hoch sind. Nach der offiziellen Verabschiedungszeremonie ging es dann sportlich weiter und es wurde noch ein Mixed-Turnier veranstaltet. Abends konnte man den mehr als tollen Aufenthalt am zweiten Tag des Stadsfest ausklingen lassen.
Tag 8: Nach dem letzten Frühstück im Stadshotell folgte die Verabschiedung, bevor man zur 31-stündigen Heimreise nach Neusäß antrat.
Die Handballer bedanken sich herzlich bei Peter Karlsson und seiner Frau Anneli für den herzlichen Empfang und die tolle Organisation sowie allen anderen Organisatoren Unterstützern und Sponsoren, die diesen unvergesslichen und auch auf handballerischer Ebene sehr lehrreichen Besuch möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Neusäß!
2012 : Neusäßer Handballer besuchen Schweden
In der ersten Septemberwoche 2012 waren die Handballer der männlichen A-Jugend des TSV Neusäß auf dem Weg in die schwedische Partnerstadt Eksjö. Max Samer, der schon letztens Jahr den Besuch der Schweden organisiert hatte, übernahm auch dieses Jahr die Planung und Durchführung. Nach den ersten 8 Stunde Autofahrt erreichten sie die Fähre in Rostock. Die Nacht wurde mehr (in einer Kajüte) oder weniger (auf dem Fußboden) bequem auf Deck verbracht. Am nächsten Morgen folgten weitere 4 Stunden Fahrt.
Endlich angekommen, wurde die Gruppe herzlich empfangen von Vertretern des lokalen Sportclubs und des Partnerschaftsvereins. In den folgenden Tagen sammelten alle viele schöne Erfahrungen, zum Beispiel bei einer Führung durch die hölzerne Altstadt und einem Ausflug in das Schwedische Outback. Neben den vielen Trainingseinheiten mit den dortigen Handballspielern war ein weiteres Highlight der Ausflug nach Stockholm, bei dem u.a. ein Museum und die historische Altstadt besucht wurden. Am Ende der Reise folgten noch Normale- und Beachhandballspiele gegen die Lokalmatadoren mit anschließendem Grillfest. Auf dem Rückweg bot sich noch die Gelegenheit, einen Elchpark zu besuchen. Nach erneuten 20 Stunden Fahrt kamen alle wieder glücklich zu Hause an.
Diese Reise war einmalig, da die Gruppe von allen Leuten, die sie trafen, sehr herzlich willkommen geheißen wurde. Bleibt zu hoffen, dass dieser Austausch noch öfter statt finden wird!
2011 : Fünf tolle Tage mit den Schweden
Aus dem Tagebuch einer Teilnehmerin
Donnerstag, 28.07.2011
11:00 Ankunft unseres schwedischen Partnervereins Eksjö an der Eichenwaldhalle
17:00 Welcome-Party in der Ägidius-Begegnungsstätte, Kennenlernen der Gäste durch Memoryspiel, anschließendes gemeinsames Abendessen
Freitag, 29.07.2011
8:00 Frühstück im Vereinsheim
9:00 Trainingseinheit der schwedischen Handballer in der Eichenwaldhalle
13:30 Erholung von dem anstrengenden Training beim Schwimmen im Titania ;-), nach Tröpfeln und einem Donnern wird alles bis auf das Schwimmerbecken gesperrt → Alle gehen nach Hause (Eichenwaldhalle)
18:00 Abendessen im Vereinsheim, die Schweden lernen leckere deutsche Nudeln kennen ;)
20:00 Kinoabend im Stereoton, alle schauen gespannt Monsters vs. Aliens
22:00 Abend mit einer entspannten Party ausklingen lassen
Samstag, 30.07.2011
8:00 Wieder mal ein Frühstück im Vereinsheim
10:00 Beiseite räumen der Schlaflager, alle Utensilien werden in den Geräteräumen verstaut
11:30 Alle Teams bereiten sich auf die ersten Spiele vor, mit anschließender Massage der Schweden
11:55 Sabine, Kati und Franzi begrüßen alle Mannschaften auf Schwedisch, Deutsch und Englisch zum Schweden-Cup in Neusäß
12:00 Unsere Jungs eröffnen das Turnier mit ihrem Spiel gegen Eksjö, Endergebnis 13:6 für die Schweden
12:45 Die weibliche B von Neusäß hofft auf eine nicht allzu große Klatsche gegen die 16, 17 und 18 jährigen Schwedinnen, leider vergebens 14:2
ab 13:30 Auch die anderen Mannschaften – bei den Mädchen TSG Augsburg und TSV 1871 Augsburg und bei den Jungs TSV Göggingen und TSV Königsbrunn – spielen in der Turnierform gegeneinander, jede Mannschaft erhält von den Schweden ein kleines Geschenk wie zum Beispiel Socken oder Wimpel mit Eksjö-Wappen
19:00 Siegerehrung, jeder Spieler bekommt als Preis ein Schweißband mit Erinnerungslogo
19:30 Aufräumen der Halle und Neuaufbau des Matratzenlagers
20:15 BBQ-Party beim Haunstetter Hallenbad
Sonntag, 31.07.2011
9:30 Weißwurst-Frühstück im Vereinsheim
11:15 Fahrt mit zwei Bussen nach München – Die Schweden in ihrem Reisebus und die 7 Neusäßer Handballer mit Chauffeur Armand in ihrem Kleinbus
12:05 Foto-Shooting an und in der Allianzarena; Das Stadion ist ja größer als ganz Schweden ;)
12:45 Parkplatzsuche am Olympiagelände, Ampel zeigt rot obwohl viele Parkplätze frei sind, der Automat mag uns nicht: „Ohne Fahrzeug kein Ticket!“
13:00 Schöner Ausblick über München vom Olympiaturm
13:30 Geplanter Ausflug ins Olympiastadion → Geschlossen
Aufteilung in Gruppen, in denen das Olympiagelände besichtigt werden kann
14:30 Armand rudert Lisa, Kati und Franzi über den Olympiasee, wo es dann zu einer Wasserschlacht mit dem Tretboot-Team Felix, Chris und Ben kam ;)
15:10 Teilnahme am Plüschhunde-Rennen bei der BAVARIADOGS-Ausstellung, Chris gewinnt eine Tüte Katzenfutter, die Ben mit großer Begeisterung anfängt zu knabbern
16:15 Abfahrt des Kleinbusses Richtung Mc Donalds, danach Fahrt zum Konzentrationslager nach Dachau
17:30 Die Schweden kommen von der Besichtigung des KZs zurück und die beiden Busse machen sich auf den Heimweg
18:30 Ankunft beim Biergarten Fuchs in Steppach, es gibt bayrische Spezialitäten zum Abendessen
Montag, 01.08.2011
9:00 Frühstück im Vereinsheim
10:00 Putzsession, die Eichenwaldhalle muss von den Schweden saubergemacht werden
13:00 Interessante Schnitzeljagd durch Augsburg
15:00 Alle Rätsel sind gelöst ! Juhu ! Jetzt noch Shoppen in der Innenstadt
17:30 Letztes Essen im Vereinsheim mit anschließenden Abschiedsreden der Trainer und Verantwortlichen
19:00 Abfahrt nach Hause ! Eine 20-stündige Busfahrt wartet auf die Schweden
Fazit :
- Die Schweden spielen besser Handball als wir ! ;)
- Schwedinnen sind immer leicht bekleidet, egal was für ein Wetter, was unsere Jungs aber nicht gerade gestört hat :D
- Nicht jedem hat die deutsche Küche geschmeckt. :) „Kann man Schweinshax'n überhaupt essen?“
- Ausflüge mit den Schweden – vor allem München – haben voll Spaß gemacht !!
- 1
- 2