Sponsoren
Die Handball-Abteilung des TSV Neusäß
Mit mittlerweile deutlich über 300 Mitgliedern ist die Abteilung Handball die größte Mannschaftssport-Abteilung beim TSV Neusäß. In den letzten Jahren haben unsere Jugend- und auch Erwachsenenmannschaften durchaus tolle Erfolge feiern können. Wir versuchen nachhaltige Jugendarbeit im Kompromiss zwischen Leistungs- und Breitensport in Einklang zu bringen und unsere Erwachsenenmannschaften als Aushängeschilder in den schwäbischen Ligen zu etablieren.
Aufgrund von Verbandreformen kommen unsere Gegner im Jugendbereich mittlerweile allerdings nicht mehr nur aus dem schwäbischen Umkreis wie Donauwörth, Neu-Ulm, Schwabmünchen und Aichach/Friedberg, sondern inzwischen auch aus dem Münchner Westen und Norden sowie den Großräumen Ingolstadt und Kempten. Bei Herren- und Damenmannschaften wird es aber auch wieder einige sehr interessante „Derbys" gegen Mannschaften aus dem nahen Augsburger Umfeld geben, die viel Spannung und Zuschauerzuspruch versprechen. Unsere Heimspiele tragen wir seit vielen Jahren in der Sporthalle am Eichenwald aus, in der Regel folgen auf zwei Jugendspiele am Nachmittag dann abends die Spiele der Damen- und Herrenmannschaften. An einem solchen Heimspieltag kommen im Schnitt ca. 200 Personen in die Halle, pro Saison können wir 10-12 dieser Spieltage sowie diverse einzelne Spielpartien veranstalten.
Nicht nur hier in der Halle, sondern auch auf unseren Webauftritten, auf Plakaten oder Textilien bestehen hier unzählige attraktive Werbeflächen. Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch ihre individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten besprechen. Mit Ihrem Beitrag würden Sie unseren Spiel- und Trainingsbetrieb unterstützen und vor allem die intensive Jugendarbeit unserer Abteilung fördern und erleichtern.
Auf den folgenden Seiten sehen Sie einige Beispiele für Werbeflächen. Falls wir Ihre Neugierde geweckt haben sollten und Sie Interesse haben den Handballsport in Neusäß voran zu treiben, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits sehr freuen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen unter der Mailadresse lgoettlicher@handball-neusaess.de auch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Laura Göttlicher
Sponsorenbeauftragte
Der TSV Neusäß e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, der nach der Satzung und tatsächlicher Geschäftsführung steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der §§ 51 bis 68 AO fördert. Damit sind finanzielle Zuwendungen für den Spender natürlich auch steuerlich absetzbar. Fragen Sie einfach nach unserem Spendenkonto. Gerne lässt Ihnen die Geschäftsstelle des Hauptvereins eine Zuwendungsbestätigung zukommen.
Crocodiles Company Club
- gewerbliche Spender, die unsere Abteilung unterstützen
Crocodiles Club
- private Spender unterstützen zu 100% die Jugendarbeit
Jedes Jahr wollen wir die ein oder andere Aktion mit unseren Jugendmannschaften stattfinden lassen wie z.B. Fahrten zu Bundesligaspielen nach Erlangen oder zum All-Star Game nach Stuttgart. Über die Spenden-Unterstützung aus dem Crocodiles Club können wir unseren Kindern und Jugendlichen hierfür dann Tickets und Busfahrt deutlich kostengünstiger anbieten. Wenn Ihr also unsere Aktionen auch unterstützen wollt könnt ihr euch für mind. 25 Euro ganz einfach ein Feld kaufen. Ihr könnt den Betrag einfach auf das Spendenkonto des TSV Neusäß überweisen (IBAN DE36720621520106504604 bei der Handels- und Gewerbebank) unter der Referenz "Abteilung Handball - Spende Crocodiles Club". Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer unserer Jugendarbeit!
Vereinspraktikum
Die Abteilung Handball des TSV Neusäß lädt Dich zum Praktikum in die Halle ein
Du bist noch auf der Suche nach einem Vereinspraktikum für Dein Sport-Studium? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Mit mittlerweile deutlich über 300 Mitgliedern ist die Abteilung Handball die größte Mannschaftssport-Abteilung beim TSV Neusäß. In den letzten Jahren haben unsere Jugend- und auch Erwachsenenmannschaften tolle Erfolge feiern können. Wir versuchen nachhaltige Jugendarbeit im Kompromiss zwischen Leistungs- und Breitensport in Einklang zu bringen und unsere Erwachsenenmannschaften als Aushängeschilder in den schwäbischen Ligen zu etablieren.
Die Spiel-Saison findet immer von September bis März des darauffolgenden Jahres statt. An fast jedem Wochenende innerhalb der Saison veranstalten wir einen Heimspieltag (Samstag/Sonntag) mit mehreren Spielen verschiedener Mannschaften in einer unserer Hallen in Neusäß.
Unser Praktikums-Konzept
Um unsere Jugendarbeit weiterhin nachhaltig zu fördern, benötigen wir Deine Hilfe!
Unsere Abteilung ist durch die verschiedenen internen Bereiche sehr vielseitig. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Dir den bestmöglichen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen, jedoch wollen wir Dich auf keinen Fall überfordern. Außerdem möchten wir uns bestmöglich nach Dir richten.
Folgende Aufgaben könnten beispielsweise in Deinem Portfolio stehen:
- Leitung eines Spiels am Kampfgericht zusammen mit einem erfahrenen Vereinsmitglied
- Übernahme von Schichten für unseren Verkauf von Essen & Getränken bei einem Heimspieltag
- Assistenz eines Trainers bei einem Abendtraining einer Mannschaft unter der Woche
- Mithilfe bei organisatorischen Tätigkeiten der Abteilungsleitung
- Und viel mehr…
Du hast Dich beworben - wie geht es weiter?
Sobald Du mit uns in Kontakt getreten bist, erarbeiten wir mit Dir zusammen einen individuellen Einsatzplan für Deine Tätigkeiten. Wir möchten Dir in angemessenem Rahmen einen umfassenden Einblick in das Vereinsgeschehen geben. Während Deiner Zeit bei uns steht dir unser Betreuer immer zur Seite. Mit Deinem Beitrag hilfst Du unserem lokalen und ehrenamtlichen Vereinsleben ein großes Stück weiter. Nach Ende Deiner Zeit bei uns stellen wir Dir auch eine Bescheinigung über Dein abgeschlossenes Vereinspraktikum aus.
Interessiert? Dann melde Dich ganz unverbindlich bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Dein erster Ansprechpartner: Steffen Geissendörfer (info@handball-neusaess.de)
Mitspielen
Wie läuft so ein Training bei uns ab?
Wir trainieren immer donnerstags (1,5 Std.) und beginnen um 17.00 Uhr (bitte pünktlich) in der Realschulhalle. Bitte nimm Dir viel zu Trinken mit und vergiss Deine Turnschuhe nicht. Dann ziehst Du Dich in der Kabine um, welche Kabine? Keine Bange, Du hörst unsere Minis. Sollten Sie doch mal ruhiger sein, es ist die erste Kabine nach der Glastüre rechts, wenn Du von der Eingangstüre kommst. Meistens sind Eure Trainer schon in der Halle, und sichern die Handballtore, damit diese nicht umfallen können und die Minis verletzt werden. Die Minis kommen dann alle in die Halle runter und wir beginnen mit einem Anfangskreis. Dort darf jeder erzählen, was ihm wichtig ist, es werden neue Schnupperkinder begrüßt und das Training besprochen. Endlich beginnt das Training. Die Minis dürfen entscheiden, mit welchen Spielen wir uns warm machen (das ist wichtig, damit Du Dir keine Zerrungen holst).
Wir haben da ganz viele lustige Spiele, wie Trainer gegen Minis, die Supermaus, Fischer welche Fahne weht heute, usw. Lass Dich überraschen, oder vielleicht weißt ja gerade DU, ein anderes, lustiges Spiel, das wir noch nicht kennen.
Wenn wir dann alle warm sind, beginnt das Technik-Training und Du darfst endlich Handball spielen. Manchmal ist dieses Training nicht immer so aufregend und lustig wie das Warmmachen, meinen zumindest einige, meist wenige, Minis von uns. Aber wenn die Minis gut mittrainieren, dann gibt es natürlich zur Belohnung immer ein Handballspiel. Wenn unsere Minis mal nicht so gerne zuhören wollen, oder lieber sehr viel (die Betonung liegt auf sehr) Quatsch während des Technik-Trainings machen, verkürzt das natürlich die Zeit des Handballspiels oder das Spiel fällt ganz aus. Am Ende jedes Trainings machen wir noch unseren Abschlusskreis.
Da besprechen wir dann nochmals gemeinsam was gut war und was nicht so toll war. Ab und zu gibt es noch ein Info-Schreiben, aber immer wird noch eine kleine Süßigkeit verteilt und dann geht’s ab in die Kabine, denn da warten bestimmt Deine Eltern auf Dich. Na, haben wir Dich neugierig gemacht und Du willst mal bei uns reinschnuppern?
Dann ruf einfach bei unserer Jugendleiterin Sabine Mahle (Tel. 0821/452831) an.
Wir über uns
Wir, die Minis, sind aktuell Jahrgang 2016 und jünger.
Unsere Trainer und Trainerinnen heißen Stephen Jebautzke, Nadine Firnys, Sarah Mahle, Lilli Firnys & Violetta Winterholler.
Unser Training findet immer Donnerstags in der Realschulhalle in Neusäß statt, wir starten pünktlich um 17:00 Uhr und hören um 18:30 Uhr auf.
Während den Ferien trainieren wir nicht, da wir auch mal eine Pause brauchen.
Meisterhalle
Meister im Jahr 2022 / 2023 in der Bezirksliga: die weibliche D-Jugend mit den Trainern Ulrich "UFo" Fronza und Erik Maier
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2021 / 2022 in der ÜBL Südwest 2: die männliche B-Jugend mit den Trainern Dominik Feht, Felix Schmid, Nico Hinterreiter und Robin Böck
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2021 / 2022 der Bezirksliga: die männliche D-Jugend mit den Trainern Markus Goldbach, Lasse Kessler und Andreas Spindler
stehend: Trainer Andreas Spindler, Trainer Lasse Kessler, Todor Stojanovic, Moritz Mülls, Robin Jordan, Pascal Preischl, Nathanael Gottfried, Trainer Markus Goldbach
kniend: Muhamed Hadziaganovic, Daris Delic, Tizian Winterholler, Tobias Möller, Noah Arnold, Oliver Kralik
liegend: Noah Hampel
Es fehlen: Lasse Zweig, Jonas Kling
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2019 / 2020 der überregionalen Bezirksliga Südwest : die männliche C-Jugend mit den Trainern Ulrich UFo Fronza und Stephan Bühne
stehend: Trainer Ulrich UFo Fronza, Elias Morgenstern, Florian Streitmatter, Erik Maier, Liam Schiemann, Lorenz Berlis, Simon Heuberger, Trainer Stephan Bühne
knieend: Erik Graßmeier, Niclas Firnys, Tobias Kalchschmid, Daniel Weimer, Alexian Hagmann-Smith,
Es fehlen: Tobias Hensel, Felix Pozelt
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2018 / 2019 der überregionalen Bezirksliga: die männliche C-Jugend mit den Trainern Ulrich UFo Fronza und Markus Oberle
Hintere Reihe von links: 1. Jugendleiterin Sabine Mahle, Jonas Roth, Lukas Feht, Paul Walter, Alexander Hafner, Jan Schnell, Christoph Mahle, Florian Streitmatter, Trainer Ulrich (UFo) Fronza, 1. Abteilungsleiter Max von Schönfeldt
Vordere Reihe von links: Trainer Markus Oberle, Max Walter, Felix Pozelt, Tom Glaser, Simon Heuberger, Joel Oberle, Lorenz Berlis.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2017 / 2018 der Bezirksklasse: die Damen mit den Trainern Gunter Becher und Patrick Armbrust
Hintere Reihe von links: Co-Trainer Patrick Armbrust, Nicole Hafner, Ana Barnjak, Lizzy Gresham, Laura Göttlicher, Vivien Leonhardt, Dinah Roser, Michaela Wagner, Sabine Mahle, Trainer Gunter Becher
Vordere Reihe von links: Lisa Thiel, Simone Fuchs, Dominique Bumann, Nina Hungbaur, Marina Heinrich, Christina Schmidt, Kathrina Schmidt, Sandra Hecken
Liegend: Julia Doesel
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2015 / 2016 der ÜBL: die männliche A-Jugend mit den Trainern Mladen Baksa und Max von Schönfeldt
Stehend von links: Tobias Gesch, Marko Barnjak, Raphael Tiedeken, Christian Feht, Christoph Hermann, Georg Starz
Knieend von links: Trainer Mladen Baksa, Maximilian von Schönfeldt, Fabian Schild, Jakob Reuß, Florian Weidl, Felix Schmid
Liegend: Marcel Seibold
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2014 / 2015 der Bezirksliga: die Herren mit dem Trainer Mark Wilhelm
Von hinten: Andreas Appelmann, Robert Magg, Stephan Brandl, Matthias Assum, Michael Korn, Steffen Riegger, Philipp Wiertelorz, Andreas Spindler, Christian Feht, Benedikt Prix, Patrick Armbrust, Matthias Starz, Ludwig Schwarz
sitzend: Ulrich Fronza, Patrick Diepold, Florian Schmidt, Stefan Haug, Kurt Stein, Mark Wilhelm(Trainer), Mladen Baksa
liegend: Alexander Böheim, Christian Hofmann
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2011 / 2012 der Bezirksoberliga: die weibliche B-Jugend mit den Trainerinnen Stephanie und Alexandra Kamlah
Hinten von links nach rechts: Tanja Bader, Annika Hauffe, Zita Gruber, Lisa Dengel, Jennifer Feht, Julia Fuhrmann, Trainerin Stephanie Kamlah
Vorne von links nach rechts: Anna-Maria Karg, Katrin Schmid, Franziska Schweizer, Ariane Wambach, Carla Steierl
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2010 / 2011 der Bezirksliga: die männliche D-Jugend mit dem Trainer Michael Korn
Stehend von links: Trainer Michael Korn, Felix Boenke, Christoph Hermann, Marcel Seibold, Benedikt Samer, Erik Dollmann, Georg Starz, Simon Bader
Knieend von links: Johannes Regner, Mirko Köhler, Jannik Schneider, Jakob Reuß, Felix Schmid
Liegend: Lukas Hinterreiter
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2009 / 2010 der Bezirksliga: die männliche C-Jugend mit dem Trainer Armand Bauer
Hintere Reihe: Jonas Thull - Christoph Baiter - Erik Herberg - Sascha Buchberger - Daniel Weishaupt - Leon Mundinger - Levin Beyer - Tobias Herrmann - Luca Alfano
Mittlere Reihe: Leonhard Gommert - Dennis Schenker – Ludwig Schwarz - Sebastian Dettenrieder - Milan Durasinovic - Kurt Stein - Florian Schweiger
Untere Reihe: Trainer Armand Bauer - Matthias Starz
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2008 / 2009 der Bezirksliga: die männliche D-Jugend mit dem Trainer Michael Korn
stehend: Trainer Michael Korn, Sven Kempkens, Sascha Buchberger, Nicolas Hagen, Christian Feht, Jonas Thull, Christoph Hermann
kniend: Marcel Eberhardt, Felix Schmid, Christoph Baiter
liegend: Marcel Seibold
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Staffelmeister im Jahr 2006 / 2007: die männliche D-Jugend mit den Trainern Christian Hofmann und Stephanie Kamlah
Trainer Christian Hofmann, Ludwig Schwarz, Daniel Herrmann, Tobias Hermann, Patrick Armbrust, Sascha Buchberger,Florian Hagen, Kurt Stein, Trainerin Stephanie Kamlah, Christoph Baiter und Andreas Spindler
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Meister im Jahr 2004 / 2005 der Bezirksoberliga: die männliche B-Jugend mit den Trainern Rüdiger v. Petersdorff und Marco v. Petersdorff
Stehend von links nach rechts: Florian Schmidt, Sebastian Schweigert, Maximilian Bartholy, Siegfried Oblinger, Florian Gang, Moritz Schmölz, Markus Herb, Trainer Rüdiger v. Petersdorff
Sitzend von links nach rechts: Trainer Marco v. Petersdorff, Julian Kamlah, Benjamin v. Petersdorff, Benedict Prix, Sebastian Hufmeier
________________________________________________________________________________
Downloads
- 1
- 2